Nach dem politischen Umbruch in 2019 war der Foto- und Reisejournalist Harald Mielke einer der ersten, der das erwartungsfroh in eine bessere Zukunft blickende Land Sudan mit eigenen Augen sehen und kennenlernen durfte. Ausgangspunkt für seine spannende und einzigartige Natur- und Kulturreise ist Khartoum, die Landeshauptstadt am Zusammenfluss des Blauen und Weißen Nils.
Eine Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten und Reiseleiter Harald Mielke in der Hauptschule Mammendorf am 28.3.2022
Harald Mielke

Mammendorf - Nach dem politischen Umbruch in 2019 war der Foto- und Reisejournalist Harald Mielke einer der ersten, der das erwartungsfroh in eine bessere Zukunft blickende Land Sudan mit eigenen Augen sehen und kennenlernen durfte. Ausgangspunkt für seine spannende und einzigartige Natur- und Kulturreise ist Khartoum, die Landeshauptstadt am Zusammenfluss des Blauen und Weißen Nils.

Von dort ist es nur ein Katzensprung hinein in die Sahara. Am Fuss einer Wanderdüne errichten wir unser Camp und erforschen gemeinsam die Geheimnisse einer der schönsten Wüstenlandschaften der Erde. Zwischen den Nil-Katarakten wird auch die Zeit der schwarzen Pharaonen wieder lebendig, und wir erleben einen unvergesslichen Sonnenaufgang an den Pyramiden von Nuri. Hätten Sie gedacht, dass der Sudan mehr als doppelt so viele Pyramiden beherbergt wie der nördliche Nachbar Ägypten?

Von Nubien aus steuern wir in Richtung der Küste am Roten Meer, um dort neben der historischen Ruinenstadt Suakin auch die Hafenmetropole Port Sudan kennenzulernen. Sie ist Ausgangspunkt für unvergessliche Ausfahrten hinaus aufs Rote Meer. Dort erwarten uns so weltberühmte Tauch- und Schnorchelplätze wie Shaab Rumi und Sanganeb. Und dort tauchen wir auch ein ins Reich der Manta-Riesenrochen und Hammerhaie.

Sudan auf bekannten und unbekannten Pfaden zu erleben ist Inhalt dieser gänzlich neuen Multimedia Show von Harald Mielke. Wie bei seinen zahlreichen vorangegangenen Vorträgen mit Themen aus aller Welt darf man auch hier auf beste Reisetipps - gerade jetzt in Zeiten von Corona - und Bildmaterial allererster Güte gespannt sein, die Laune machen für eine unvergessliche Reise in den Nordosten Afrikas. Nach der Pandemie heißt Sie der Sudan nun wieder willkommen.

Eine Live-Dia-Show "Sudan - Land zwischen Niltal, Sahara und Rotem Meer" am Montag, 28.03.2022 um 19.30h in Mammendorf, Hauptschule, Michael Aumüller Str. 32, Eintritt: 9 Euro

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.