Nach dem politischen Umbruch in 2019 war der Foto- und Reisejournalist Harald Mielke einer der ersten, der das erwartungsfroh in eine bessere Zukunft blickende Land Sudan mit eigenen Augen sehen und kennenlernen durfte. Ausgangspunkt für seine spannende und einzigartige Natur- und Kulturreise ist Khartoum, die Landeshauptstadt am Zusammenfluss des Blauen und Weißen Nils.
Eine Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten und Reiseleiter Harald Mielke in der Hauptschule Mammendorf am 28.3.2022
Harald Mielke

Mammendorf - Nach dem politischen Umbruch in 2019 war der Foto- und Reisejournalist Harald Mielke einer der ersten, der das erwartungsfroh in eine bessere Zukunft blickende Land Sudan mit eigenen Augen sehen und kennenlernen durfte. Ausgangspunkt für seine spannende und einzigartige Natur- und Kulturreise ist Khartoum, die Landeshauptstadt am Zusammenfluss des Blauen und Weißen Nils.

Von dort ist es nur ein Katzensprung hinein in die Sahara. Am Fuss einer Wanderdüne errichten wir unser Camp und erforschen gemeinsam die Geheimnisse einer der schönsten Wüstenlandschaften der Erde. Zwischen den Nil-Katarakten wird auch die Zeit der schwarzen Pharaonen wieder lebendig, und wir erleben einen unvergesslichen Sonnenaufgang an den Pyramiden von Nuri. Hätten Sie gedacht, dass der Sudan mehr als doppelt so viele Pyramiden beherbergt wie der nördliche Nachbar Ägypten?

Von Nubien aus steuern wir in Richtung der Küste am Roten Meer, um dort neben der historischen Ruinenstadt Suakin auch die Hafenmetropole Port Sudan kennenzulernen. Sie ist Ausgangspunkt für unvergessliche Ausfahrten hinaus aufs Rote Meer. Dort erwarten uns so weltberühmte Tauch- und Schnorchelplätze wie Shaab Rumi und Sanganeb. Und dort tauchen wir auch ein ins Reich der Manta-Riesenrochen und Hammerhaie.

Sudan auf bekannten und unbekannten Pfaden zu erleben ist Inhalt dieser gänzlich neuen Multimedia Show von Harald Mielke. Wie bei seinen zahlreichen vorangegangenen Vorträgen mit Themen aus aller Welt darf man auch hier auf beste Reisetipps - gerade jetzt in Zeiten von Corona - und Bildmaterial allererster Güte gespannt sein, die Laune machen für eine unvergessliche Reise in den Nordosten Afrikas. Nach der Pandemie heißt Sie der Sudan nun wieder willkommen.

Eine Live-Dia-Show "Sudan - Land zwischen Niltal, Sahara und Rotem Meer" am Montag, 28.03.2022 um 19.30h in Mammendorf, Hauptschule, Michael Aumüller Str. 32, Eintritt: 9 Euro

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.

Gilching – Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich. Er lud in Kooperation mit Anja Pohl kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor in den voll besetzten Schlögl-Hof nach Gilching ein.

Olching - Mit Live Musik Gutes tun ist eine hervorragende Möglichkeit, um das ehrenamtliche Engagement der Tafeln in Deutschland zu unterstützen. Von dieser Grundidee ließ sich die Olchinger Tafel für den kommenden Samstag, den 28. Oktober, ab 19 Uhr in der Zwickelei der Olchinger Braumanufaktur im Gut Graßlfing leiten.