Nach zweijähriger Zwangspause beginnt am 26. August die 46. Maisacher Festwoche mit einigen Neuerungen. Von der Qualität der hervorragenden Bierspezialitäten der Brauerei Maisach - Räuber Kneißl Festmärzen und Dunkel, Maisacher Perle und Weißbier - können sich die Besucher des Amperlandfestzeltes bereits am Freitag bei der „Bierprobe“ überzeugen. Auftreten wird dabei der „Räuber Kneißl“.
Nach zweijähriger Zwangspause beginnt am 26. August die 46. Maisacher Festwoche mit einigen Neuerungen.
Matscke/Gemeinde Maisach

Maisach - Nach zweijähriger Zwangspause beginnt am 26. August die 46. Maisacher Festwoche mit einigen Neuerungen. Von der Qualität der hervorragenden Bierspezialitäten der Brauerei Maisach - Räuber Kneißl Festmärzen und Dunkel, Maisacher Perle und Weißbier - können sich die Besucher des Amperlandfestzeltes bereits am Freitag bei der „Bierprobe“ überzeugen. Auftreten wird dabei der „Räuber Kneißl“.

Der traditionelle Einzug aller Ortsvereine, bei dem sich einige Ehrengäste ein Stelldichein geben werden, findet dieses Jahr seinen Platz am ersten Samstag. Abmarsch vom Rathausplatz zum Festplatz ist um 16 Uhr nach dem Standkonzert, das die Germerswanger Luitpoldmusikanten ab 15 Uhr geben. Um 17 Uhr wird vom Ersten Bürgermeister Hans Seidl das „erste“ Fass des Maisacher Festbieres angezapft und damit die Festwoche offiziell eröffnet. Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist das Weinzelt, das neben dem Festzelt aufgestellt wird. Darüber hinaus findet am zweiten Sonntag, 4. September, statt der bisher üblichen Schafprämierung der Gemeindefeuerwehrtag mit attraktiven Vorführungen und Übungen zum Mitmachen für Groß und Klein statt.

Die Ortsfeuerwehren von Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Malching und Germerswang gestalten dankenswerterweise diesen Aktionstag. Neben Schauübungen „Löscheinsatz“ sowie „technischer Einsatz Pkw-Unfall mit Personenrettung“ werden Feuerwehrfahrzeuge präsentiert, die auch näher zu besichtigen sind. Erwachsene können sich an Feuerlöscher- und Kinder an Feuerlöschübungen beteiligen. Besonders den Kleinen dürften spielerische Attraktionen wie die Spritzwand gefallen. Die traditionelle Geflügelschau des Rassegeflügelzuchtvereins Maisach findet in diesem Jahr auf dem großen Parkplatz gleichzeitig mit dem Feuerwehrtag statt. 

Nach 27 Jahren wird heuer ein neuer Festwirt, Rene Kaiser begrüßt. Er hat kurzfristig diese Aufgabe übernommen. Trotz schwieriger Ausgangslage und kurzer Vorlaufzeit wurde in enger Zusammenarbeit von Festwirt, Volksfestreferent und Verwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.Nicht unerwähnt soll bleiben, dass der langjährige, äußerst erfahrene, allseits bekannte und geschätzte Volksfestreferent Roland Müller nach der Kommunalwahl 2020 seinen Stab an Tobias Ottillinger weitergegeben hat. Die Volksfestfreunde verdanken Roland Müller viele schöne Festwochen.

Am Dienstag, 30. August, unterhält die gebürtige Überackerin Martina Schwarzmann mit ihrem Programm „Ganz einfach!“ Eintrittskarten sind im Rathaus von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr ohne Termin, online oder Restkarten an der Abendkasse zu erwerben. Mit Schleudergang‘s Gaudigulasch kommen am Donnerstag die Freunde von Gesangshumor auf ihre Kosten. Geboten werden an diesem Abend Couplets, Wirtshauslieder und Blasmusik vom Trio Schleudergang - bekannt durch die BR Brettl-Spitzen -, dem Gesangs- und Gaudi Humorist Josef „Bäff“ Piendl und der Bläser Kombo „Brassatas“. Für gute Stimmung bei Jung und Alt sorgen im Festzelt und im Weinzelt von Blasmusikkapellen bis Party-Bands sowie im Freien der Vergnügungspark.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.