Und wieder heißt es: „Zehn Seen sehen!“ – bei der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE Über 140 Oldtimer und Klassiker am Stück! Wo gibt’s denn so was? Bei der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE, eine der größten Tagesveranstaltung im Oldtimerbereich – ausgerichtet und veranstaltet vom „Pascal Kapp Rallye-Team“.
Am Sonntag 13.10.2024 startet zum 15. Mal die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“ an der Stadthalle Germering.
Pascal Kapp

Germering - Über 140 Oldtimer und Klassiker am Stück! Wo gibt’s denn so was? Bei der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE, eine der größten Tagesveranstaltung im Oldtimerbereich – ausgerichtet und veranstaltet vom „Pascal Kapp Rallye-Team“. Dieses Jahr startet das Oldtimer-Highlight am 13.10.2024 (Sonntag). Die 2010 erstmals durchgeführte Veranstaltung erfreut sich nach wie vor am enormen Zuspruch seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Rallye ist bereits seit Monaten ausgebucht – sogar die Nachrückliste musste Mitte August geschlossen werden.

Und was macht den besonderen Flair der Rallyes vom „Pascal Kapp Rallye-Team“ aus? Warum treffen sich so viele Oldtimer-Besitzer, um einen durchaus sportlichen Tag mit ca. 230 km zurückzulegender Strecke zu verbringen? Noch dazu „angereichert“ mit Geschicklichkeits- und Gleichmäßigkeitsprüfungen, teils recht kniffeligen Fragebögen und anderen Herausforderungen? Ganz einfach: Traumhafte Strecken, abwechslungsreiche Sonderprüfungen, strukturierte Organisa-tion und beste Verpflegung – das sind die Zutaten, aus denen eine gelungene Rallye gestrickt ist.

Mit Leidenschaft und Herzblut plant, konzipiert und organisiert das Pascal Kapp Rallye-Team seit 1997 Oldtimerrallyes, die einfach Spaß machen und für bleibende Erinnerungen sorgen. Der Beweis: Mit der Durchführung der aktuellen 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE wird der Germeringer Veranstalter die stattliche Anzahl von 73 Rallyes organisiert und durchgeführt haben!

Für die 15. Ausgabe der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE wird in schöner Tradition Oberbürgermei-ster Andreas Haas die Starterfahne schwingen, während Pascal Kapp die teilnehmenden Fahrzeuge kurz präsentieren und interessante wie amüsante Hintergrundinformationen zum Besten geben wird. Das ist Geschichtsunterricht, den wir in der Schule immer vermisst haben.

Die Strecke führt durch das bayerische Voralpenland. Und wie es der Titel bereits erahnen lässt: In die Streckenführung wurden 10 bayerische Seen integriert. Der genaue Verlauf ist selbstverständlich streng geheim, aber an dieser Stelle darf bereits verraten werden, dass die Mittagspause im Griesbräu zu Murnau stattfinden wird. Beim anschließenden Restart dürfen sich „Zaungäste“ und Zuschauer auch auf eine Präsentation der Fahrzeuge freuen. Zur Kaffeepause wird das Starterfeld in Herrsching beim Gasthof zur Post erwartet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.