Das Museum Fürstenfeldbruck bietet ab sofort wieder öffentliche Gruppenführungen für Erwachsene und Familien an.
Das Museum Fürstenfeldbruck bietet ab sofort wieder öffentliche Gruppenführungen für Erwachsene und Familien an.
Museum Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Das Museum Fürstenfeldbruck bietet ab sofort wieder öffentliche Gruppenführungen für Erwachsene und Familien an. Unter Einhaltung der gängigen Hygieneregelungen gibt es im 14-tägigen Rhythmus Führungen durch die Sonderausstellung „Bezaubernd – Magie und Zauberkunst“, die von einer kleinen Vorführung durch einen Zauberkünstler begleitet werden. Die Führungszeiten wurden so gelegt, dass sie am Ende der regulären Öffnungszeit des Museums im Freien beginnen und dann, ohne andere Besucher zu stören, im Ausstellungsraum mit einem geführten Rundgang fortgesetzt werden.

Nachdem ein Zauberkünstler mit eindrucksvollen Tricks in die Welt der Zauberkunst entführt, erfährt man beim anschließenden Rundgang mit den Museumspädagoginnen bezaubernde Details zu magisch-okkulten Phänomenen und zur Geschichte der Zauberkunst. Die Führungen sind besonders für Familien geeignet – aber auch Einzelbesucher kommen garantiert auf ihre Kosten – und finden statt jeweils samstags von 16.30 bis 18 Uhr: am 4. und 18. Juli sowie am 1. August. Für diesen Samstag, 20. Juni, gibt es noch wenige Restplätze. Die parallel laufende Ausstellung „Non Konform – Russische Kunst aus der Sammlung Breitscheidel“ wird um eine Woche verlängert, bis Sonntag, 28. Juni.

Aus aktuellem Anlass wird eine Anmeldung erbeten per Telefon unter 08141 611313 oder per Email: museum@fuerstenfeldbruck.de. Es gelten die üblichen Hygiene- und Schutzbedingungen (Maskenpflicht, Abstandsregelungen. Die regulären Öffnungszeiten des Museums Fürstenfeld 6b sind dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr. Führungen kosten 5 Euro pro Person und 10 Euro pro Familie, zuzüglich Eintritt Museum: 4 Euro pro Person bzw. 8 per Familie, Kinder unter sechs Jahren frei, ermäßigt 2,50 Euro. Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Mehr Informationen sind erhältlich auf der Website unter www.museumffb.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.