– Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25. April geht es los mit dem beliebten Traditionsfest – und in diesem Jahr gibt es eine kleine, aber bedeutende Neuerung: Der große Festumzug mit rund 2.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 50 Vereinen findet heuer nicht wie gewohnt am Freitag, sondern am Samstag statt.
OB Christian Götz durfte im Vorfeld schon das Volksfest-Helle anzapfen
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25. April geht es los mit dem beliebten Traditionsfest – und in diesem Jahr gibt es eine kleine, aber bedeutende Neuerung: Der große Festumzug mit rund 2.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 50 Vereinen findet heuer nicht wie gewohnt am Freitag, sondern am Samstag statt. Start ist um 11 Uhr vor der Kreissparkasse in der Hauptstraße. Davor gibt es ab 10 Uhr noch ein Standkonzert vor dem Alten Rathaus

Angeführt vom festlich geschmückten König-Ludwig-Brauereigespann, begleitet von Honoratioren in Kutschen, acht Blaskapellen und zahlreichen Trachtengruppen, zieht der bunte Zug über die Maisacher Straße in Richtung Volksfestplatz. Natürlich darf auch das traditionelle Anzapfen nicht fehlen: Am Freitag um 18:30 Uhr sticht Oberbürgermeister Christian Götz das erste Fass an.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Fest mit den beliebten König-Ludwig-Bieren, vielen tollen Fahrgeschäften, liebevoll gestalteten Standl`n, einem Weinzelt sowie zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein freuen. Für das leibliche Wohl sorgt erneut der bewährte Festwirt Jochen Mörz, der auch in diesem Jahr wieder einige kulinarische Überraschungen bereithält – darunter an zwei Tagen sogar Ochs am Spieß. Auch an vegetarische und vegane Angebote wurde gedacht.

Am 28. April lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahren herzlich zum Seniorennachmittag ein – mit einem Hendl und einer Maß Bier im Festzelt. Sportlich wird es ebenfalls: Zum zweiten Mal findet die Darts-Meisterschaft der Vereine statt, und beim Behördentag treten vier Mannschaften in einem Fußballspiel gegeneinander an – diesmal neu mit dabei: die Polizeiinspektion und die Bundeswehr. Musikalisch sorgen gleich zwei Wies’n-Bands für Stimmung: Sauwuid und Volxxbeat bringen an zwei Abenden das Festzelt zum Beben.

Das komplette Programm gibt es online unter www.fuerstenfeldbruck.de, im Rathaus – und natürlich direkt vor Ort auf dem Volksfest.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.