An den Adventsonntagen finden jeweils von 10 bis 12 Uhr in dem Normalspurwagen 1 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionelle Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt.
An den Adventsonntagen finden jeweils von 10 bis 12 Uhr in dem Normalspurwagen 1 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck Modelleisenbahnvorführungen statt.
Feldbahnmuseum

 

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen, 27.  November, 4. und 11. Dezember, finden jeweils von 10 bis 12 Uhr in dem Normalspurwagen 1 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck nach zwei Jahren Corona-Pause die traditionelle Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein den beliebten vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt.

Der Modelleisenbahn-Club kann auf seiner Großanlage von 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1980er Jahre präsentieren. Auch zwei Module, Stadtansicht um 1930 mit seinen Sandsteinbauten und eine Teilansicht einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer ist zu besichtigen. Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind bis zu 28 Züge unterwegs. Besucher können wieder per Knopfdruck die Sprengung im Steinbruch auslösen, die Musikkappelle spielen lassen oder z. B. den Förderkorb des unterirdischen Bergwerkes in Betrieb setzen.

Neben der normalspurigen Modelleisenbahn wurde großer Wert auf die Feld- und Schmalspurbahn gelegt. So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torffeldbahn, Bergwerksbahn und Waldbahn zu beobachten. Etwas ganz Besonderes ist das Dreischienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in den Spurweiten H0e/H0. Über weitere Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein, da sich der Verein selbst finanziert und keine städtischen Zuschüsse erhält. Weitere neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Der Parkplatz am Bahnhof Fürstenfeldbruck westlich ist infolge der Bauarbeiten Bahnsteig 1 für Fahrzeuge gesperrt. Jedoch dürfen die Besucher an den Ausstellungstagen auf dem Fahrweg durch die Baustelle ins Feldbahnmuseum gehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Die Puppen sind los! Am Freitag, den 31. März tritt um 16 Uhr Joe Heinrich mit einem extra eigens für demente Senioren erstellten Programm in der Tagespflege der Diakonie Oberbayern West in Mammendorf auf. Der Kabarettist, der vor allem aus der BR Sendung „quer“ bekannt ist, hat für demente Senioren ein ca.

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.