- Im restlos ausverkauften Stadtsaal begeisterten am letzten Sonntag, 07.07.2024, Tanzgruppen des Landkreises das Publikum. Offenbar genießt der gemeinsame Tanzabend „Made in FFB“, der von Beginn an fester Bestandteil des dancefirst-Festivals war, mittlerweile eine Art Kult-Status.
Im restlos ausverkauften Stadtsaal begeisterten am letzten Sonntag, 07.07.2024, Tanzgruppen des Landkreises das Publikum.
Andrea Giebisch

Fürstenfeldbruck - Im restlos ausverkauften Stadtsaal begeisterten am letzten Sonntag, 07.07.2024, Tanzgruppen des Landkreises das Publikum. Offenbar genießt der gemeinsame Tanzabend „Made in FFB“, der von Beginn an fester Bestandteil des dancefirst-Festivals war, mittlerweile eine Art Kult-Status.

Spektakulär eröffnet wurde der Abend durch einen fulminanten Auftritt der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München. Als Uraufführung präsentierten sechs junge Tänzer*innen „Drifting Point“, eine stimmige Choreografie von David Russo. Im Anschluss daran zeigten das Ballett-Sinzinger und das Tanzstudio Ammersee verschiedene Facetten des Tanzes. Vom neoklassischen Ballett über groovigen Jazzdance bis zum zeitgenössischen Tanz mit improvisatorischen Elementen reichte dabei das umjubelte Programm. Als zusätzliches Highlight war eine Tanzmeditation zu Bildern der japanischen Künstlerin Meera Hashimoto zu erleben. Noch vor der Pause präsentierte die Showtanzgruppe der Brucker Heimatgilde ‚No Limits‘, einen Thriller auf der Bühne. Bei „Bonnie & Clyde“ wurde das wohl berühmteste Gangsterpärchen der Geschichte tänzerisch gekonnt in Szene gesetzt.

In der zweiten Programmhälfte zeigten das Tanzstudio mosaico, das Ballett-Sinzinger und das Tanzstudio Ammersee abwechselnd ihr ganzes Können. Hierbei begeisterten die Gruppen mit anmutiger Leichtigkeit, mitreißendem Breakdance und zeitgenössischen Choreografien. Auch bekannte Märchenstoffe wurden mit viel Fantasie und stimmungsvoller Musik in wunderschönen Tanz verwandelt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.