Der letzte Abend im Autokino Fürstenfeldbruck bietet ein paar besondere Highlights: ein Live-Konzert, ein erweitertes kulinarisches Angebot und natürlich einen Filmknaller - James Bond 007, Spectre.
Der letzte Abend im Autokino Fürstenfeldbruck bietet ein paar besondere Highlights: ein Live-Konzert, ein erweitertes kulinarisches Angebot und natürlich einen Filmknaller - James Bond 007, Spectre.
Arena Filmtheater

Fürstenfeldbruck - Der letzte Abend im Autokino Fürstenfeldbruck bietet ein paar besondere Highlights: ein Live-Konzert, ein erweitertes kulinarisches Angebot und natürlich einen Filmknaller - James Bond 007, Spectre. Die Brucker Band Cheerio Joe sorgt vor dem Film für gute Stimmung auf dem Volksfestplatz. Durch gemeinsames Songwriting der vier Bandmitglieder Tina Fischer, Lukas Liebl, Max Spieler und Sebastian Pittrich entstehen Kompositionen von überraschender Vielschichtigkeit. Vom spritzigen "Mitgeh"-Song bis zum ruhigen Titel deckt der Rock'n'Folk von Cheerio Joe alle Lebensbereiche ab. Das Konzert wird ins Autoradio und auf die Leinwand übertragen, ist aber auch live direkt auf dem Platz zu genießen.

Mona Ragheb ist mit Ihrem schicken Crêpes-Wagen Le Broc'n'Roll ein gern gesehener Gast auf vielen Veranstaltungen rund um Fürstenfeldbruck. Zum Autokino-Abschluss wird sie mit Ihren Crêpes-Kreationen, einer leckeren Pfannkuchen-Suppe und ofenfrischer Quiche die Gaumen der Besucher erfreuen. Und wer würde zu einem Autokino besser passen als James Bond? Der Geheimagent fährt bekanntlich gerne schicke Autos, die ja auch auf dem Volksfestplatz regelmäßig zu sehen sind. Während die Fans von 007 wegen der corona-bedingten Startverschiebung von Keine Zeit zu sterben noch warten müssen, überbrückt das Autokino Fürstenfeldbruck mit Spectre, in dem der Geheimagent ganz auf sich selbst gestellt ein weltumspannendes Syndikat zerschlagen muss, die Wartezeit auf den nächsten Film.

Die Tickets für den Abschlussabend des Autokinos mit Zusatzprogramm sind zum Preis von 24€ pro Auto (plus 4 € für Rückbänkler über 16 Jahre) zu haben. Das vollständige Programm ist unter www.autokino-ffb.de abrufbar. Auch Tickets, Snacks und Gutscheine für das Autokino Fürstenfeldbruck kann man über die Webseite erwerben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Tag der offenen Moschee 2025 in der Mevlana Moschee am Freitag, den 3. Oktober: Das Deutsch-Türkische Kulturzentrum lädt zum Tag der offenen Moschee ein, der deutschlandweit stattfindet. Gleichzeitig werden viele Besucher zum Freitagsgebet erwartete, da der Tag auch ein Feiertag ist.

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich