- Am letzten November- und am ersten Dezember-Wochenende präsentierte sich das Klosterareal von seiner schönsten Seite. Beim “Advent in Fürstenfeld” stimmten Lichterglanz, Leckereien, Markt, Kunst & Musik auf die Weihnachtszeit ein. Chöre und Musikgruppen sorgten im Stadtsaalhof für besinnliche und heitere Momente.
Am letzten November- und am ersten Dezember-Wochenende präsentierte sich das Klosterareal von seiner schönsten Seite
R. Wieland

Fürstenfeldbruck - Am letzten November- und am ersten Dezember-Wochenende präsentierte sich das Klosterareal von seiner schönsten Seite. Beim “Advent in Fürstenfeld” stimmten Lichterglanz, Leckereien, Markt, Kunst & Musik auf die Weihnachtszeit ein. Chöre und Musikgruppen sorgten im Stadtsaalhof für besinnliche und heitere Momente. Die Brucker Perchten, der Besuch des Nikolaus, sowie Ponyreiten und Kutschfahrten durch Fürstenfeld begeisterten Jung und Alt. Insgesamt strömten - bei freiem Eintritt - rund 10.000 Gäste zum Debüt des “Advent in Fürstenfeld”.

Rund 60 Aussteller:innen präsentierten in Fürstenfeld Adventliches und Weihnachtliches: Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Dekorationen, Geschenkideen, Filz, Schmuck und vieles mehr. Wettergeschützt stöberten die zahlreichen Besucher:innen auf zwei Etagen in der urigen Tenne und erholten sich im gemütlichen Adventscafé. Glühwein- und Schmankerl-Stände verwöhnen die Gäste mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten im stimmungsvoll beleuchteten Stadtsaalhof. An Feuerschalen ließ es sich hier behaglich ausruhen.

Zahlreiche Chöre und Musikgruppen sorgten auf der Stadtsaalhofbühne für adventliche Stimmung. Unter anderem waren hier der Philharmonische Chor Fürstenfeld, der Landfrauenchor FFB, die Old School Big Band FFB und der Posaunenchor der Erlöserkirche zu erleben. Bei der Bildhauer- und Malwerkstatt in der Alten Schmiede konnten Besucher:innen Skulpturen, Keramiken und Bilder bewundern und kaufen. Die Kulturwerkstatt „HAUS 10“ präsentierte „Lichtkinetische Objekte“, die Pop-Up-Galerie Robby Sinterns die MalereiAusstellung „EXIT“.

Nicht nur Familien freuten sich über Kutschfahrten des Reitzentrums Kloster Fürstenfeld, das Mitmachprogramm der Museumswerkstatt, Basteln für Kinder, geführtes Ponyreiten, Drehorgelspieler, den Besuch des Nikolaus sowie die Auftritte der Brucker Perchten. Nach dem großen Erfolg steht der Wiederauflage am 01.12.-03.12. und 08.12.-10.12.2023 nichts im Wege.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.