– Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt merken: Am kommenden Samstag, den 2.4.2022 veranstalten die Einzelhändler rund um die Augsburger Straße wieder ihren bereits erfolgreich etablierten Shoppingsamstag. Unter dem Motto „Flower-Power Shopping“ möchten die Geschäftsleute wieder so einiges an Aktionen für ihre Kunden auf die Beine stellen.
Gerda Schön, Sabine Eser und Elfie Sluga freuen sich jetzt schon auf den Flower-Power-Samstag am 2. April
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt merken: Am kommenden Samstag, den 2.4.2022 veranstalten die Einzelhändler rund um die Augsburger Straße wieder ihren bereits erfolgreich etablierten Shoppingsamstag. Unter dem Motto „Flower-Power Shopping“ möchten die Geschäftsleute wieder so einiges an Aktionen für ihre Kunden auf die Beine stellen. Alle Geschäfte sind schon im Frühjahrsmodus und erwarten die Besucher mit tollen Geschenkideen und vielen Überraschungen. Jetzt ist die beste Zeit zum Frühjahrsshopping: die Auswahl ist noch groß und Sie können stressfrei shoppen, bummeln, ratschen und vieles mehr. Nach dem Einkaufen geht es dann noch auf einen Drink oder gutes Essen in den teilnehmenden Lokalen. Und Hand auf´s Herz: in diesen schwierigen Zeiten sollte man sich auch was gönnen und die Schlagzeilen des Tages mal beiseitelegen. Neben dem Einkaufssamstag am 2. April sind noch „Summer in the City“ am 9.7, „Aufbrezelt is“ am 8.10. und der „Winterzauber“ am 3.12.2022 im Programm.

Ein Tipp von uns: Diese Adressen sind natürlich auch außerhalb der Aktionstage der richtige Anlaufpunkt für Geschenkideen, für Modehighlights und vieles mehr. Sehr praktisch, da gleich um die Ecke mit einer großen Auswahl an verschiedensten Branchen mit hoher Beratungsqualität und freundlichem Service. Parken kann man gleich um die Ecke am Volksfestplatz. Besser geht´s nicht!

Wer sind die Lokalhelden eigentlich?

Wir befinden uns im Jahre 2022 n. Chr. Ganz Deutschland wird von Amazon & Co beherrscht….Ganz Deutschland? Nein! Unbeugsame Einzelhändler aus der Fürstenfeldbrucker Innenstadt, genauer gesagt rund um die Augsburger Straße, hören nicht auf dagegen zu steuern. Mit tollen Aktionen, freundlicher Beratung und einer breiten Sortimentsauswahl begeistern sie ihre Kunden (frei nach Asterix). So oder so ähnlich ist es tatsächlich.

Überlegen Sie mal, Lokal einkaufen hat viele Vorteile: Sie können sich die Ware in Ruhe ansehen, Alternativen werden aufgezeigt, Ihr Lieblingsstück können Sie anfassen oder sofort anprobieren und eine nette Beratung gibt es obendrein umsonst. Und garantiert gibt es in Fürstenfeldbruck keine Fake-Shops. Was will man mehr. Zusätzlich bindet man Kaufkraft vor Ort, schafft oder erhält Arbeitsplätze, trägt zu einem lebendigen Fürstenfeldbruck bei und optimiert seine eigene Ökobilanz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.