Lange mussten Künstler und Publikum warten, im November stellten sich die Finalisten des Paulaner Solo+ Kabarettwettbewerbs 2020 Publikum und Jury. Stefan Waghubinger konnte gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze er sich gegen Markus Kapp und Jakob Friedrich durch.
Stefan Waghubinger konnte gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze er sich gegen Markus Kapp und Jakob Friedrich durch.
Josua Waghubinger

Fürstenfeldbruck - Lange mussten Künstler und Publikum warten, im November stellten sich die Finalisten des Paulaner Solo+ Kabarettwettbewerbs 2020 Publikum und Jury. Stefan Waghubinger konnte gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze er sich gegen Markus Kapp und Jakob Friedrich durch.

Mit lässigem Wortwitz führte Kabarettist und Schauspieler Michael Altinger (u. a. Bayerischer und Deutscher Kabarettpreis) durch den Abend. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Constanze Lindner (Kabarettistin), Rosa Wagner (Künstleragentin), Irene Tutschka (Kulturamt Unterschleißheim), Walter Haber (Kabaretttage Ingolstadt) und Karl Leitner (freier Journalist für den „Donaukurier“ im Bereich Kabarett) bewertete die Finalisten bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität.

Der österreichische studierte Theologe Stefan Waghubinger wurde von der Jury zum Sieger gekürt, weil er „den Zweifler so überzeugend darstellen kann“, so Jurysprecherin Constanze Lindner. Er sei der Wahrheit oftmals so nahe, was er selbst scheinbar garnicht bemerke. „Dem Zuschauer hingegen ist ziemlich schnell klar, dass hier ein Mann mit Tiefsinn und Durchblick steht“, so Lindner. Das bestätigte auch das Publikum bei der Wahl des Publikumspreises und beschied Waghubinger damit neben dem Doppel-Titel mit insgesamt 3.500 Euro Preisgeld, das die Paulaner Brauerei auslobte.

Platz zwei (2.000 Euro Preisgeld) vergab die Jury an „Entertainer und Energiebündel“ Markus Kapp, der in seinen Liedern auf eine Reise durch den heutigen Multitasking- und Selbstoptimierungswahn einlud und damit aufs Beste unterhielt und seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

Den dritten Platz erreichte der gebürtige Bremer Jakob Friedrich (1.500 Euro), der den oft absurd komischen Alltag im Leben eines Handwerkers in seiner schwäbischen Wahlheimat thematisierte. Bei ihm war sich die Jury sicher: „Den sehen wir auf der Bühne wieder!“   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Tag der offenen Moschee 2025 in der Mevlana Moschee am Freitag, den 3. Oktober: Das Deutsch-Türkische Kulturzentrum lädt zum Tag der offenen Moschee ein, der deutschlandweit stattfindet. Gleichzeitig werden viele Besucher zum Freitagsgebet erwartete, da der Tag auch ein Feiertag ist.

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich