Früher wurde mit Vieh gehandelt wurde und donnerstags findet der Grüne Markt statt
ak
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Bürgervereinigung (BBV) veranstaltet am Samstag, 10. August, ab 15 Uhr ein „Buntes Bürgerfest“ auf dem Viehmarktplatz. Dieser Ort, an dem, wie schon der Name sagt, früher mit Vieh gehandelt wurde und donnerstags der Grüne Markt stattfindet, soll nach Meinung der BBV ein Platz der Begegnung werden. Der erfolgreiche Bürgerentscheid vom März 2012 eröffnet diese Möglichkeit, die Errichtung eines großen Einkaufszentrums wie in unmittelbarer Umgebung ist vom Tisch. Für die notwendige und überfällige Gestaltung des Platzes, wird derzeit ein Ideenwettbewerb von externen Planerinnen mit Bürgerbeteiligung vorbereitet.
Für das Fest am 10. August wird auf dem südlichen Viehmarktplatz ein großes Zeltdach erstellt, für eine Vielfalt an Speisen und Getränken sorgen die umliegenden Betriebe vom Viehmarktplatz und aus der Pucher und Schöngeisinger Straße. Es gibt spezielle Angebote für Kinder und im Verlauf des Tages unterschiedliche musikalische Unterhaltung in zurückhaltender Lautstärke: Es spielen die RocKids, Miguel y Sobrinos de Bolivia, Clouds, Uwe`s Livemusik, Enz Geil & Durschtig sowie die Jakarta Blues Band. Außerdem informieren sozialpolitisch und ökologisch orientierte Gruppen und Verbände (Agenda 21 Fürstenfeldbruck, AK Viehmarkt, Amnesty International, Asylhelferkreis, Brucker Tafel, BUND, Caritas, Eine-Welt-Zentrum, Frauennotruf, KAB FFB-Dachau, Kroatisch-Deutsche Gesellschaft, Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Slow Food, Sozialforum Amper, Zivilcourage) über ihre Ziele und ihre Tätigkeit.
Absicht des Veranstalters BBV ist es, die grundsätzliche Eignung des Viehmarktplatzes für Festveranstaltungen zu zeigen, so dass nach der angestrebten Platzgestaltung nicht mehr für sämtliche Innenstadtereignisse der ganze Verkehr umgeleitet werden muss.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.