Deftig, satirisch und auch traditionell präsentiert sich die neunzehnte Folge der Brettl-Spitzen. Sie ist prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus bayerischen Landen und aus Österreich.
Deftig, satirisch und auch traditionell präsentiert sich die neunzehnte Folge der Brettl-Spitzen am 13. März
BR Fernsehen

Lochhausen - Deftig, satirisch und auch traditionell präsentiert sich die neunzehnte Folge der Brettl-Spitzen. Sie ist prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus bayerischen Landen und aus Österreich. Jürgen Kirner hat zünftige Volkssänger aus München, Oberösterreich, Niederbayern, Schwaben, Franken, Oberbayern und der Oberpfalz eingeladen, die mit Live-Gesang fröhlich das Hofbräuhaus zum Beben bringen.

Das neu kreierte Gesangspaar Mausi und Tobi verwöhnt mit einem feinen Leberkas, der Münchner Volkssänger Roland Hefter singt ungeniert vom allgegenwärtigen Neid und die charmante Marion Schieder sucht musikalisch einen Kapellmeister. Das geniale Duo Tom und Basti bringt wieder einmal den Festsaal zum Kochen und die kabarettistische Couplet-AG präsentiert bissig-satirisch einen abgehalfterten Landtagsabgeordneten auf Wahlkampftour.

Seine Premiere im BR Fernsehen feiert das Nachwuchstalent Alex Bolzer aus dem Schrobenhausener Land und als grandiose Neuentdeckung stehen auch drei schwäbisch-oberbayerische Cousinen, genannt Kühnhauser Klappstia, zum ersten Mal auf der Bühne im Hofbräuhaus. Und mit erfolgreichen Gassenhauern begeistern wieder einmal fetzig Conny und die Sonntagsfahrer.

Das Trio Zwoa und Oans aus dem Rottal lässt uns teilhaben an Liebe analog und digital. Und die Fexer rocken mit Brass und Gesang zum zweiten Mal hochmusikalisch den Saal. Virtuos besingt der stimmgewaltige Daniel Gutmann die holde Weiblichkeit und beeindruckt damit nicht nur die Damenwelt. Und Publikumsliebling Martin Frank verrät uns - in einer Welturaufführung - sein absolutes Lieblingsgetränk; und hat dazu noch Ärger mit ungebetenem Besuch.

Und wie immer begleitet die Brettl-Spitzen-Musi - dieses Mal spielen Berni Filser, Bernhard Gruber, Daniel Barth und Zoltan Laluska auf - fulminant alle Solisten. Griabig, bayerisch und fröhlich geht es zu auf der Bühne im Hofbräuhaus – die beste Garantie für einen kurzweiligen musikalischen Abend im BR Fernsehen am Sonntag, 13.03.2022 um 20.15 Uhr!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.