- JazzFirst zählt zu den beliebtesten Jazz-Reihen Bayerns. Seit 2003 gastieren Bei JazzFirst regelmäßig herausragende Künstler in Fürstenfeld. In Kooperation mit KlangWort Entertainment präsentiert das Veranstaltungsforum in der 31. Saison wieder Highlights des zeitgenössischen europäischen Jazz. Abonnenten genießen nicht nur die Qualität und Vielfalt des Programms, sondern sparen auch über 25 Prozent der Eintrittskosten.
Die Ausnahmesängerin aus USA Dana Masters bringt mit ihrem Quartet eine weitere Attraktion nach Fürstenfeld - eine Mischung aus Jazz, Soul, Funk, Blues und Gospel
Cherith Loper

Fürstenfeldbruck - JazzFirst zählt zu den beliebtesten Jazz-Reihen Bayerns. Seit 2003 gastieren Bei JazzFirst regelmäßig herausragende Künstler in Fürstenfeld. In Kooperation mit KlangWort Entertainment präsentiert das Veranstaltungsforum in der 31. Saison wieder Highlights des zeitgenössischen europäischen Jazz. Abonnenten genießen nicht nur die Qualität und Vielfalt des Programms, sondern sparen auch über 25 Prozent der Eintrittskosten.

Freuen darf man sich in der kommenden Saison auf Musiker aus Frankreich, Aserbaidschan, Irland, Deutschland, der Mongolei, der Ukraine und den USA. Highlights der Spielzeit sind das Trio von Renaud García-Fons, einem der virtuosesten Kontrabassisten unserer Zeit, sowie die Ausnahmesängerin Dana Masters mit ihrem Quartet (USA/Irland).

Kurzüberblick Programm

Die neue JazzFirst-Saison eröffnet das Shuteen Erdenebaatar Quartet (09.10.24). Die 25-jährige, aus der mongolischen Hauptstadt stammende, Shuteen wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Deutschen Jazzpreis als „Ensemble des Jahres“. Am 04.12.24 präsentiert das Duoprojekt des Berliner Multiinstrumentalisten Sebastian Studnitzky und des in Odesa lebenden Pianisten Andrii Pokaz ihr virtuoses und unprätentiöses Spiel. Mit seinem Trio bringt der Jazzpianist, Komponist und Arrangeur Elchin Shirinov einen Mix aus traditioneller aserbaidschanischer Musik und brandneuen Kompositionen (29.01.25). Am 19.02.25 richten die drei Ausnahmemusiker des Renaud García-Fons Trios den Blick des Publikums auf Garcá-Fons Heimatstadt Paris. Groove und Poesie, Nostalgie und pure Frechheit – ein Kuss für die Ohren und definitiv ein Highlight der diesjährigen Jazz-Reihe!

Die Ausnahmesängerin aus USA Dana Masters bringt mit ihrem Quartet eine weitere Attraktion nach Fürstenfeld - eine Mischung aus Jazz, Soul, Funk, Blues und Gospel (02.04.25). Zum Abschluss der Jazz-Saison setzt Vadim Neselovskyj, der als musikalisches Wunderkind am Konservatorium von Odesa aufgenommen wurde, seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal – mit dem Programm „Odesa – A Musical Walk Trough a Legendary City“ (21.05.25).

Mit dem Abo sparen

Sechs Veranstaltungen im Kleinen Saal des Veranstaltungsforums, Beginn jeweils 20 Uhr. Abo (sechs Veranstaltungen) nur € 96 / € 84 ermäßigt, Einzelkarten im Vorverkauf ab € 22 / € 17 ermäßigt. Karten erhältlich im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum oder unter anderem beim Kartenservice Amper-Kurier in der Hasenheide 11 in Fürstenfeldbruck. Ausführliche Infos unter www.jazzfirst.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.