Landkreis Starnberg - „Die Innovationsmesse bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen, Start-ups und Forschungs-einrichtungen, um ihre Ideen und Entwicklungen einem breiten Publikum zu präsentieren“, erklärt Christoph Winkelkötter, gwt-Geschäftsführer. „Dieser persönlichen Kontakt ist durch nichts zu ersetzen, das haben wir in den Jahren der Pandemie gemerkt.“ Immer wieder wurde die Wirtschaftsförderung der gwt gefragt, ob es nicht möglich wäre, die innoSTA wiederaufleben zu lassen.

Landkreis Starnberg - „Frauen seid wählerisch!“, lautet der Aufruf der Gleichstellungsbeauftragten Sophie von Wiedersperg. Dieser Slogan ist nun auch auf Postkarten zu finden, die auf mehr Frauenanteil in der Politik hinweisen sollen.

Starnberg - Blumenwiesen erfreuen Mensch und Tier gleichermaßen und die Initiative „Rettet die Bienen“ ist in derzeit in aller Munde. Jeder, der möchte, kann selbst auch einen Beitrag zu einer insektenfreundlichen Gestaltung unserer Natur leisten. „Lass es blühen!“ lautet daher eine Aktion des Starnberger Landratsamtes.

Starnberg - Der Nahverkehrsplan des Landkreises Starnberg ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An der anstehenden Fortschreibung können sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Online-Umfrage aktiv beteiligen. Die Teilnahme ist vom 30. März bis 10.

Landkreis Starnberg - Insgesamt dreizehn Jahre beantwortete Peter Sprenger Fragen zur energetischen Sanierung, Heizungserneuerungen und anderen Energiethemen. Nun tritt der Energieberater seinen Ruhestand an. Eine Nachfolge ist bereits gefunden.