Der Weßlinger See ist ein wunderbares Naherholungsgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazienrengehen, Baden und Genießen der Natur. Damit der See auch weiterhin nutz- und erlebbar bleibt, wurden kürzlich Verschönerungsarbeiten von der Gemeinde vorgenommen.
Auch der Pfad unterhalb des Karpfenwinkels, der auf den Weg Am Seefeld führt, hat zur besseren Begehbarkeit ein Geländer bekommen, zur Verschönerung wurde außerdem ein Entwässerungsrohr an dieser Stelle tiefergelegt.
Gemeinde Weßling

Weßling - Der Weßlinger See ist ein wunderbares Naherholungsgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazienrengehen, Baden und Genießen der Natur. Damit der See auch weiterhin nutz- und erlebbar bleibt, wurden kürzlich Verschönerungsarbeiten von der Gemeinde vorgenommen. Der Umweltausschuss,der sich stark mit dem Thema Weßlinger See beschäftigt, hatte in seiner Sitzung am 17. Juni bestimmte Maßnahmen angeregt, die umgehend umgesetzt wurden. Der Weg Am Seefeld wurde erneuert und aufgekiest, so dass er leichter begehbar ist und das Wasser besser ablaufen kann. Neue Geländer wurden angebracht, um eine Abgrenzung zum See zu schaffen und somit ein ständiges Durchlaufen der Liegewiesen zu verhindern.

Auch der Pfad unterhalb des Karpfenwinkels, der auf den Weg Am Seefeld führt, hat zur besseren Begehbarkeit ein Geländer bekommen, zur Verschönerung wurde außerdem ein Entwässerungsrohr an dieser Stelle tiefergelegt. Darüber hinaus wurde bei der ersten Bank am Badestrand vom Pumphäusl aus kommend Richtung Kiosk am See der Untergrund erneuert und mit Kies versehen, damit künftig das Wasser besser abfließen und sich kein Matsch mehr unterhalb der Bank ansammeln kann. „Sollte dieser Lösungsvorschlag auf positive Resonanz in der Bevölkerung stoßen, werden wir künftig weitere Bänke am See auf die gleiche Art und Weise verbessern“, verspricht Bürgermeister Michael Sturm. „Dem enstsprechend sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, sich das Ganze einmal anzuschauen und entsprechend Feedback zu geben“, so Sturm.

Als weitere Maßnahme wurde ein Findling oberhalb vom See Am Karpfenwinkel angebracht, um wildes Parken und somit die Zerstörung des Waldrands zu verhindern. Für den Weßlinger Bürgermeister Michael Sturm ist der See ein wichtiges Thema: „Unser Weßlinger See ist das Herzstück Weßlings und ein Idyll, welches gehegt und gepflegt werden muss. Gerade jetzt in Zeiten von Corona, aber auch sonst bietet er ein großes Stück Lebensqualität, das es zu erhalten gilt, damit unsere Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin schöne und erholsame Stunden am See verbringen können.“  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.