- Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Hans/pixabay.com Symbolbild

+++update+++

Bombe in der Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen entschärft

Wie gestern Abend angekündigt fand heute Vormittag die Entschärfung der gestern bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen gefundenen amerikanischen 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg statt. Zu diesem Zweck musste auch die im vorgeschriebenen Sperrradius von  500 Meter rund um den Fundort der Bombe liegende A 96 in diesem Bereich um 10.45 Uhr komplett gesperrt werden. Zudem mussten rund 70 Bewohner in Neugilching ihre Häuser verlassen und zum Teil evakuiert werden. Als Notunterkunft zur vorübergehenden Unterbringung dieser Anwohner stellte die Gemeinde Gilching die Turnhalle einer nahegelegenen Grundschule in der Landsberger Straße zur Verfügung, in welche 12 Personen gebracht und verpflegt wurden.

Die Bombe konnte vom Sprengkommando München um 12.00 Uhr entschärft werden und die A 96 kurz darauf wieder freigegeben werden.

 

Oberpfaffenhofen - Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Nach Begutachtung durch einen Sprengmeister wurde festgelegt, dass die Bombe heute Freitag, dem 20.11.20 um 11.00 Uhr  entschärft werden wird. Für die Entschärfung wurde ein Sperrradius von 500 Meter rund um den Fundort der Bombe festgelegt. Das hat zur Folge, dass ab 08.00 Uhr eine Evakuierung der innerhalb des Sperrrings liegenden Objekte erfolgen muss. Das bedeutet auch, dass mehrere hundert Mitarbeiter von in diesem Bereich ansässigen Firmen morgen nicht arbeiten können.  Zudem werden die Bewohner mehrerer Straßenzüge, im Einzelnen des Lärchenwegs, der Parkplatzstraße und des Neubruchwegs in Neugilching ebenfalls ihre Häuser verlassen müssen.

Ebenfalls in den 500 Meter Sperrradius fällt zudem auch die Autobahn A 96, die zwischen den Anschlussstellen Gilching/Oberpfaffenhofen und Gilching/Argelsried ab 10.00 Uhr komplett gesperrt werden wird. Das bedeutet, dass der gesamte Verkehr in Richtung München bei der Ausfahrt Oberpfaffenhofen und der Verkehr in Richtung Lindau bei der Ausfahrt Argelsried abgeleitet werden wird. Diese Maßnahme dürfte ohne Zweifel den gravierendsten Einschnitt darstellen, weil in der Folge mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich Gilching/Wessling gerechnet werden muss.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.