- Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Hans/pixabay.com Symbolbild

+++update+++

Bombe in der Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen entschärft

Wie gestern Abend angekündigt fand heute Vormittag die Entschärfung der gestern bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen gefundenen amerikanischen 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg statt. Zu diesem Zweck musste auch die im vorgeschriebenen Sperrradius von  500 Meter rund um den Fundort der Bombe liegende A 96 in diesem Bereich um 10.45 Uhr komplett gesperrt werden. Zudem mussten rund 70 Bewohner in Neugilching ihre Häuser verlassen und zum Teil evakuiert werden. Als Notunterkunft zur vorübergehenden Unterbringung dieser Anwohner stellte die Gemeinde Gilching die Turnhalle einer nahegelegenen Grundschule in der Landsberger Straße zur Verfügung, in welche 12 Personen gebracht und verpflegt wurden.

Die Bombe konnte vom Sprengkommando München um 12.00 Uhr entschärft werden und die A 96 kurz darauf wieder freigegeben werden.

 

Oberpfaffenhofen - Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Nach Begutachtung durch einen Sprengmeister wurde festgelegt, dass die Bombe heute Freitag, dem 20.11.20 um 11.00 Uhr  entschärft werden wird. Für die Entschärfung wurde ein Sperrradius von 500 Meter rund um den Fundort der Bombe festgelegt. Das hat zur Folge, dass ab 08.00 Uhr eine Evakuierung der innerhalb des Sperrrings liegenden Objekte erfolgen muss. Das bedeutet auch, dass mehrere hundert Mitarbeiter von in diesem Bereich ansässigen Firmen morgen nicht arbeiten können.  Zudem werden die Bewohner mehrerer Straßenzüge, im Einzelnen des Lärchenwegs, der Parkplatzstraße und des Neubruchwegs in Neugilching ebenfalls ihre Häuser verlassen müssen.

Ebenfalls in den 500 Meter Sperrradius fällt zudem auch die Autobahn A 96, die zwischen den Anschlussstellen Gilching/Oberpfaffenhofen und Gilching/Argelsried ab 10.00 Uhr komplett gesperrt werden wird. Das bedeutet, dass der gesamte Verkehr in Richtung München bei der Ausfahrt Oberpfaffenhofen und der Verkehr in Richtung Lindau bei der Ausfahrt Argelsried abgeleitet werden wird. Diese Maßnahme dürfte ohne Zweifel den gravierendsten Einschnitt darstellen, weil in der Folge mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich Gilching/Wessling gerechnet werden muss.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.