- Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden.
Hans/pixabay.com Symbolbild

+++update+++

Bombe in der Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen entschärft

Wie gestern Abend angekündigt fand heute Vormittag die Entschärfung der gestern bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen gefundenen amerikanischen 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg statt. Zu diesem Zweck musste auch die im vorgeschriebenen Sperrradius von  500 Meter rund um den Fundort der Bombe liegende A 96 in diesem Bereich um 10.45 Uhr komplett gesperrt werden. Zudem mussten rund 70 Bewohner in Neugilching ihre Häuser verlassen und zum Teil evakuiert werden. Als Notunterkunft zur vorübergehenden Unterbringung dieser Anwohner stellte die Gemeinde Gilching die Turnhalle einer nahegelegenen Grundschule in der Landsberger Straße zur Verfügung, in welche 12 Personen gebracht und verpflegt wurden.

Die Bombe konnte vom Sprengkommando München um 12.00 Uhr entschärft werden und die A 96 kurz darauf wieder freigegeben werden.

 

Oberpfaffenhofen - Gestern wurde gegen 16.00 Uhr bei Kanalbauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen eine amerikanische 250 Kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Nach Begutachtung durch einen Sprengmeister wurde festgelegt, dass die Bombe heute Freitag, dem 20.11.20 um 11.00 Uhr  entschärft werden wird. Für die Entschärfung wurde ein Sperrradius von 500 Meter rund um den Fundort der Bombe festgelegt. Das hat zur Folge, dass ab 08.00 Uhr eine Evakuierung der innerhalb des Sperrrings liegenden Objekte erfolgen muss. Das bedeutet auch, dass mehrere hundert Mitarbeiter von in diesem Bereich ansässigen Firmen morgen nicht arbeiten können.  Zudem werden die Bewohner mehrerer Straßenzüge, im Einzelnen des Lärchenwegs, der Parkplatzstraße und des Neubruchwegs in Neugilching ebenfalls ihre Häuser verlassen müssen.

Ebenfalls in den 500 Meter Sperrradius fällt zudem auch die Autobahn A 96, die zwischen den Anschlussstellen Gilching/Oberpfaffenhofen und Gilching/Argelsried ab 10.00 Uhr komplett gesperrt werden wird. Das bedeutet, dass der gesamte Verkehr in Richtung München bei der Ausfahrt Oberpfaffenhofen und der Verkehr in Richtung Lindau bei der Ausfahrt Argelsried abgeleitet werden wird. Diese Maßnahme dürfte ohne Zweifel den gravierendsten Einschnitt darstellen, weil in der Folge mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich Gilching/Wessling gerechnet werden muss.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.