Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr
ak
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
was war das für ein turbulentes Jahr, nicht nur global, sondern auch bundespolitisch gesehen! Es wäre schade, wenn bei so viel medialer Aufmerksamkeit das Wirken auf kommunaler Ebene aus dem Blickfeld gerät, denn die Aufgaben für Städte, Gemeinden und Landkreise werden immer anspruchsvoller und: Wie gut sie gelöst werden, erleben Sie unmittelbar!
 
So haben wir uns auch 2018 wieder nach Kräften darum bemüht, dass Ihnen der Landkreis Fürstenfeldbruck weiterhin eine liebenswerte und lebenswerte Heimat sein möge. Das zeigt sich zum Beispiel an unserem starken Engagement im Bereich Bildung und Familie. Im Herbst ist der erste Bauabschnitt des Neubaus der Berufsschule Fürstenfeldbruck offiziell eingeweiht worden, zudem konnten der neue Erweiterungsbau der Fachoberschule Germering und die sanierten Turnhallen am Max-Born-Gymnasium in Germering in Betrieb genommen werden. Außerdem gibt es mittlerweile fünf Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck, in Fürstenfeldbruck, Puchheim, Germering, Olching und Mammendorf, im Jahr 2019 werden weitere Familienstützpunkte folgen.
 
Zu den großen Herausforderungen eines Landkreises in der Metropolregion München gehört heutzutage auch das Thema Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. 2018 haben wir bei unseren Planungen verstärkt Ihre Meinung miteinbezogen. Zu Jahresbeginn gab es eine Befragung zum integrierten Radverkehrskonzept, das auf einem guten Weg ist, Ihre Vorschläge und Anregungen haben uns geholfen. Gleiches gilt für die Online-Fragebogenaktion zum Nahverkehrsplan mit dem Ziel, den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis weiter auszubauen. Auch hier haben Sie sich bemerkenswert engagiert beteiligt, dafür möchte ich Ihnen herzlich danken. Im Jahr 2019 wollen wir uns weiter dem Aufbau von Mobilitätsstationen samt CarSharing und Leihrädern widmen, auch die Themen Digitalisierung, Wohnen und die künftige Nutzung des Fliegerhorst-Areals stehen auf der Agenda. Damit sollten wir gut gerüstet sein, auch im Hinblick auf die vielfältigen Aufgaben, die sich aus der weiterhin steigenden Bevölkerungszahl im Landkreis Fürstenfeldbruck ergeben.
 
Jetzt ist Zeit für ein paar ruhige Tage. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr. Möge der weihnachtliche Frieden in alle Herzen einkehren!
 
Ihr Landrat
Thomas Karmasin
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.