– Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat eine neue IT-Ausstattung bekommen. So wurden 20 neue Schüler-Arbeitsplätze samt Zubehör vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde.
(v. l.): Bürgermeister Emanuel Staffler, Rektor Markus Istenes, Matthias Rohwedder als Vorstand des Vereins Digitale Schule und Stephan Mayerhofer.
Böhme

Türkenfeld – Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat eine neue IT-Ausstattung bekommen. So wurden 20 neue Schüler-Arbeitsplätze samt Zubehör vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde. „Dadurch konnten wir unser IT-Klassenzimmer nach vielen Jahren auf einen deutlich besseren Standard heben“, freut sich Bürgermeister Emanuel Staffler. „Das kommt allen Schülerinnen und Schülern, auch bei den anstehenden Quali-Prüfungen, zugute.“ Investiert wurden rund 20 000 Euro.

Maßgeblich unterstützt wurde der Schulverband vom Verein Digitale Schule FFB, dem auch Türkenfeld angehört. Der Verein berät die Mitgliedsgemeinden im Hinblick auf die IT-Ausstattung der Schulen sowie bei der Erstellung und Umsetzung entsprechender Infrastrukturkonzepte. Ziel ist ein einheitlicher Standard für alle vom Landkreis und den Mitgliedskommunen getragenen Schulen.

Türkenfeld fühlt sich beim Verein Digitale Schule gut aufgehoben und hat dessen Standards bei der Anschaffung der neuen PC-Ausstattung zugrunde gelegt. „Für den Betrieb und die spätere Wartung ist es sinnvoll, die Dinge stark zu vereinheitlichen“, so Bürgermeister Staffler beim gemeinsamen Besuch des PC-Raums mit Schulleiter Markus Istenes und Matthias Rohwedder, dem Geschäftsführer des Vereins Digitale Schule. „Wir haben einen großen Meilenstein erreicht und sind nun im Hinblick auf die IT zukunftsfester aufgestellt.“     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.