- Vermutlich jeder hat entlang von Spazierwegen oder in Parkanlagen schon irgendwo ein sogenanntes „Waldsofa“ gesehen. Auf Anregung aus der Bürgerschaft und finanziert durch die Sparkasse gibt es nun eine solche Sitzgelegenheit auch in Türkenfeld.
Probeliegen auf dem neuen Waldsofa v.l. Irmgard Meißner, Emanuel Staffler, Frank Opitz, hinten: Wolfgang Schachtner
Böhme

Türkenfeld - Vermutlich jeder hat entlang von Spazierwegen oder in Parkanlagen schon irgendwo ein sogenanntes „Waldsofa“ gesehen. Auf Anregung aus der Bürgerschaft und finanziert durch die Sparkasse gibt es nun eine solche Sitzgelegenheit auch in Türkenfeld. Das erste Waldsofa der Gemeinde steht, anders als man es dem Namen nach erwarten würde, mitten im Dorf auf einer Grünfläche zwischen Schloss und Feuerwehrhaus. Im luftigen Schatten mehrerer Laubbäume lädt die extrem bequem konstruierte „Liegewelle“ ein, Platz zu nehmen, die Beine hochzulegen und sich ein wenig auszuruhen mit Blick auf den Kirchturm als ältestes Wahrzeichen von Türkenfeld.  „Eine Bank, die in hektischen Zeiten den Moment der Ruhe und Entspannung bietet“, so Frank Opitz; Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Bürgermeister Emanuel Staffler ergänzt: „Ich bin dankbar, dass diese Idee umgesetzt werden konnte und ein örtlicher Handwerksbetrieb hier Hand anlegen durfte“.

Das ergonomisch geschwungene Waldsofa, hergestellt von einem Türkenfelder Handwerker, ermöglicht auch die Sicht nach oben ins Blätterdach. In den Baumkronen von Linde und Ahorn lassen sich viele Einzelheiten entdecken, die man im Vorbeigehen niemals wahrnehmen würde. Mit etwas Glück zeigt das Schloss-Eichhörnchen seine Akrobatikkünste. Und weil das Ganze zu jeder Jahreszeit und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen immer wieder anders aussieht, lohnt sich eine Rast auf der Wellenliege beliebig oft auf Spaziergängen im Dorfzentrum, allein, zu zweit oder als Familie. Auch als Treffpunkt für einen Ratsch ist es bestens geeignet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.