Das Führungsteam der CSU (v.l.): Josef Loy, Dieter Rubenbauer, Monika Hösch, Emanuel Staffler, Gerda Hasselfeldt, Thomas Karmasin, Gabriele Dietrich, Katrin Staffler, Gabriele Off-Nesselhauf, Andreas Lohde, Reinhold Bocklet, Ralf Biniek, Alex Dorow
Stefan Floerecke
Landkreis - Rund 170 Delegierte aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises kamen am vergangenen Freitag im Mammendorfer Bürgerhaus zusammen. Turnusgemäß galt es ein neues Vorstands-Team für die Kreis-CSU zu wählen. Reinhold Bocklet, Wahlleiter und zugleich langjähriger Abgeordneter, attestierte dem Kreisvorstand und allen voran Thomas Karmasin „hervorragende Arbeit“. Karmasin ging in seinem Tätigkeitsbericht ausführlich auf die Arbeit der Kreis-CSU ein und betonte das gute Miteinander mit den Dachauer Nachbarn bei der Nachfolge-Suche für Gerda Hasselfeldt. „Mit Katrin Staffler haben wir eine ungemein fleißige und zugleich sympathisch Kandidatin gefunden, die auf Menschen zugehen und sich für die Belange unserer Heimat einsetzen kann“, so Karmasin. Als weiteren Erfolg bezeichnete Karmasin die OB-Wahl in Fürstenfeldbruck. Der Kreisvorsitzende mahnte dennoch, auch auf kommunaler Ebene jedes Wahlergebnis im Einzelnen zu analysieren und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen.
 
 Auch über die Mitglieder-Entwicklung wusste Karmasin Positives zu berichten: So verzeichnet der Kreisverband derzeit doppelt so viele Eintritte wie Austritte. Weiter erhöhen will die Kreis-CSU den Frauen-Anteil unter ihren Mitgliedern (derzeit ~ 25%). Mit dem Anfang des Jahres verabschiedeten Leitbild, konzipiert von Andreas Lohde und Emanuel Staffler, weiß sich die Partei nach Karmasins Worten auch inhaltlich gut aufgestellt. Katrin Staffler, Direktkandidatin für die Bundestagswahl, nutzte den Abend um gemeinsam mit Thomas Karmasin die „heiße Phase“ des Bundestags-wahlkampfs einzuläuten. „Auch wenn es bei der Fülle an Terminen und Veranstaltungen schwer zu glauben ist: Ich freue mich narrisch auf die vor uns liegenden Monate“, so Staffler. In kurzen Berichten skizzierten Gerda Hasselfeldt und Alex Dorow aktuelle Themenschwerpunkte auf Bundes- und Landesebene. Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde Thomas Karmasin mit 98% der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Der Brucker Landrat konnte damit sein Ergebnis aus dem Jahr 2015 nochmals steigern. Als Stellvertreter wählten die Delegierten Katrin Staffler, Andreas Lohde, Dieter Rubenbauer und Gabriele Dietrich. Die Kasse führt weiterhin Ralf Biniek. Als Schriftführer im engeren Kreisvorstand vertreten sind Emanuel Staffler und Monika Hösch.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.