Das Führungsteam der CSU (v.l.): Josef Loy, Dieter Rubenbauer, Monika Hösch, Emanuel Staffler, Gerda Hasselfeldt, Thomas Karmasin, Gabriele Dietrich, Katrin Staffler, Gabriele Off-Nesselhauf, Andreas Lohde, Reinhold Bocklet, Ralf Biniek, Alex Dorow
Stefan Floerecke
Landkreis - Rund 170 Delegierte aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises kamen am vergangenen Freitag im Mammendorfer Bürgerhaus zusammen. Turnusgemäß galt es ein neues Vorstands-Team für die Kreis-CSU zu wählen. Reinhold Bocklet, Wahlleiter und zugleich langjähriger Abgeordneter, attestierte dem Kreisvorstand und allen voran Thomas Karmasin „hervorragende Arbeit“. Karmasin ging in seinem Tätigkeitsbericht ausführlich auf die Arbeit der Kreis-CSU ein und betonte das gute Miteinander mit den Dachauer Nachbarn bei der Nachfolge-Suche für Gerda Hasselfeldt. „Mit Katrin Staffler haben wir eine ungemein fleißige und zugleich sympathisch Kandidatin gefunden, die auf Menschen zugehen und sich für die Belange unserer Heimat einsetzen kann“, so Karmasin. Als weiteren Erfolg bezeichnete Karmasin die OB-Wahl in Fürstenfeldbruck. Der Kreisvorsitzende mahnte dennoch, auch auf kommunaler Ebene jedes Wahlergebnis im Einzelnen zu analysieren und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen.
 
 Auch über die Mitglieder-Entwicklung wusste Karmasin Positives zu berichten: So verzeichnet der Kreisverband derzeit doppelt so viele Eintritte wie Austritte. Weiter erhöhen will die Kreis-CSU den Frauen-Anteil unter ihren Mitgliedern (derzeit ~ 25%). Mit dem Anfang des Jahres verabschiedeten Leitbild, konzipiert von Andreas Lohde und Emanuel Staffler, weiß sich die Partei nach Karmasins Worten auch inhaltlich gut aufgestellt. Katrin Staffler, Direktkandidatin für die Bundestagswahl, nutzte den Abend um gemeinsam mit Thomas Karmasin die „heiße Phase“ des Bundestags-wahlkampfs einzuläuten. „Auch wenn es bei der Fülle an Terminen und Veranstaltungen schwer zu glauben ist: Ich freue mich narrisch auf die vor uns liegenden Monate“, so Staffler. In kurzen Berichten skizzierten Gerda Hasselfeldt und Alex Dorow aktuelle Themenschwerpunkte auf Bundes- und Landesebene. Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde Thomas Karmasin mit 98% der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Der Brucker Landrat konnte damit sein Ergebnis aus dem Jahr 2015 nochmals steigern. Als Stellvertreter wählten die Delegierten Katrin Staffler, Andreas Lohde, Dieter Rubenbauer und Gabriele Dietrich. Die Kasse führt weiterhin Ralf Biniek. Als Schriftführer im engeren Kreisvorstand vertreten sind Emanuel Staffler und Monika Hösch.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.