Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, den 3. Oktober auf dem Heiligen Berg statt
Stefan Schubauer v. Jena
Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, den 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg Bayerns statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche wieder zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein. Mit dabei sein wird wieder der Kinder- Zirkus „GNIZTUT“ der Lebenshilfe Starnberg und auch die mobile Seilbahn ist wieder vor Ort, mit der die kleinen Gäste gut gesichert den Berg hinab flitzen können. Der Gottesdienst für Familien um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab. Den 3. Oktober widmet das Kloster Familien und Kindern, damit diese – unabhängig vom Geldbeutel - einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine, Kinderstelzen und Tragerlrutschen warten auf die kleinen Gäste heuer. Das „Gart´ln“ wird – nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren – erneut angeboten. Die Hüpfburg zum Austoben ist am Josefihaus zu finden.

Stände für Spaß und Spiel kostenfrei
Mit dabei sein wird auch wieder im Florian-Stadl der Kinder-Zirkus »Gniztut«. Zu einem „Rundumblick“ über das Kloster verhilft der Teleskop-Kran vor der Einfahrt zur Klosterbrauerei. Bei gutem Wetter wird er in rund 60 Meter Höhe einen Ausblick auf das Kloster, seine Umgebung und das Alpenpanorama bieten. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen und Kirchenmusikerin Sul Bi Yi bietet Orgel-Führungen an.
Am und im Florian-Stadl werden Bierfilze in Kunstwerke verwandelt. Hier findet sich auch die Schminkstation. Ebenso präsentiert sich hier der Andechser Freundeskreis. Bei der Machtlfinger Feuerwehrjugend heißt es „Wasser marsch“ zum Kübelspritzen. Bei der Rettungshundestaffel der Malteser an der Alten Mälzerei kann man die „Helden auf vier Pfoten“ ganz hautnah erleben. Am Klosterweiher sind Jungen und Mädchen zum Angeln eingeladen.

Miniaturdampflok wieder auf der Maibaumwiese 
Im Florian-Stadl treten Kinder-Trachtengruppen aus Erling und Frieding auf und zeigen, wie viel Freude man bei der Brauchtumspflege haben kann. Hinter dem Florian-Stadl ist Platz für Heuhupfer und Fans des Bungee-Trampolins. Bei den Hopfenzupfern entstehen wieder aus Hopfen kleine Kunstwerke. Geschicklichkeit beweisen können Groß und Klein beim Tragelklettern und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Bei der Miniaturdampflok auf der Maibaumwiese freut man sich ebenso auf viele Besucher wie beim Dosenwerfen und am Nagelbalken. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eck sorgen mit Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.

Pommes-Verkauf für die Obdachlosenarbeit
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen die Mitarbeiter der Obdachlosenhilfe wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.