Das Staatliche Bauamt setzt die Lärmschutzwand neben der B 471 in Schöngeising Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck instand. Im Zuge der Baumaßnahme kommt es in Schöngeising auf der B 471 voraussichtlich bis Ende Oktober 2019 zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Das Staatliche Bauamt setzt die Lärmschutzwand neben der B 471 in Schöngeising Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck instand.
Amper-Kurier

Schöngeising - Das Staatliche Bauamt Freising setzt die Lärmschutzwand neben der B 471 in Schöngeising Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck instand. Die Instandsetzungsarbeiten an der Lärmschutzwand beinhalten den Ausbau der vorhandenen Lärmschutzelemente östlich der B471, die Erneuerung des Korrosionsschutzes der Pfosten und den Einbau neuer Lärmschutzelemente.

Im Zuge der Baumaßnahme kommt es in Schöngeising auf der B471 voraussichtlich bis Ende Oktober 2019 zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Für das Aus- und Einheben der Lärmschutzelemente ist es erforderlich, die B471 zeitweise halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird in dieser Zeit mittels Ampel geregelt. Die Sperrungen werden voraussichtlich in der Zeit ab dem 23. bis zum 26. Juli und ab dem 2. bis zum 4. September stattfinden.

Der zur B471 parallel verlaufende Radweg wird zwischen der Bahnhofstraße und der Oskar-von-Miller-Straße voraussichtlich ab dem 22. bis zum 26. Juli und vom 2. bis zum 4. September voll gesperrt. Während dieser Zeit wird der Radweg östlich über die Lindenstraße umgeleitet. Im südlichen Bauabschnitt zwischen der Staudengärtnerei und der Bahnhofstraße wird der Radweg für das Aus- und Einheben der Lärmschutzelemente voraussichtlich in der Zeit ab dem 30. Juli bis zum 1. August sowie ab dem 4. bis zum 6. September nachts durch Sicherungsposten temporär gesperrt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.