Wildbienen brauchen dringend unsere Hilfe, denn fast die Hälfte der über 550 Arten sind bei uns gefährdet, allerdings sind die kleinen Einzelkämpfer nur wenigen bekannt. Im Gegensatz zur Honigbiene haben sie auch niemanden, der sich direkt um sie kümmert. Deshalb ist der Wildbienenzauber-Kalender entstanden.
Der Wildbienenzauber-Kalender bringt Artenvielfalt gleich zweifach nach Hause
Rieger-Hofmann

Landkreis – Wildbienen brauchen dringend unsere Hilfe, denn fast die Hälfte der über 550 Arten sind bei uns gefährdet, allerdings sind die kleinen Einzelkämpfer nur wenigen bekannt. Im Gegensatz zur Honigbiene haben sie auch niemanden, der sich direkt um sie kümmert. Deshalb sind meine Wildbienenzauber-Kalender entstanden. Sie sollen den Wildbienen mittels wunderschöner Makroaufnahmen zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Die Fotos zeigen Wildbienen auf verschiedenen Pflanzen, mit denen sie sich in den eigenen Garten locken lassen. Im DIN A3-Format zeigt er die farbenfrohe Welt der Wildbienen.

Der Wildbienenzauber-Kalender bringt Artenvielfalt gleich zweifach nach Hause: Er zeigt ganz nah die faszinierende Schönheit heimischer Wildbienenarten wie der Gelbbindigen Furchenbiene oder einer Mauerbiene. Zudem gibt es zu jedem Kalender eine Tüte mit regionalem Saatgut für Blühstreifen von Rieger-Hofmann um die Artenvielfalt vor der Haustür zu unterstützen. Außerdem unterstützt der Kalender den Erhalt der Artenvielfalt im Landkreis Fürstenfeldbruck: Der Gewinn geht wie letztes Jahr wieder als Spende an die LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. 2024 kamen dadurch 170 Euro zusammen. Mal sehen, wie viel es dieses Mal wird. Lassen Sie sich von unseren Wildbienen verzaubern.

Im Landkreis Fürstenfeldbruck ist mein neuer Wandkalender für 2025 ab sofort in der Buchhandlung Lesezeichen in Germering und in der Buchhandlung Bräunling in Puchheim für 18 Euro erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.