Ein Gewinnerlächeln zeigte Tanja Hausknecht bei der Übergabe des Gutscheins für die Bürgerstuben. Vizebürgermeister Rainer Zöller gratulierte zum erfolgreichen Luftballon-Wettbewerb.
Ein Gewinnerlächeln zeigte Tanja Hausknecht bei der Übergabe des Gutscheins für die Bürgerstuben. Vizebürgermeister Rainer Zöller gratulierte zum erfolgreichen Luftballon-Wettbewerb.
ak
Puchheim - Die Botschaft des zweieinhalbjährigen Max Josef hat Österreich per Luftpost erreicht. Anlässlich des Puchheimer Volksfestes ließ Max Josef zusammen mit seiner Mama Tanja Hausknecht einen Ballon steigen. Rund 230 Kilometer bis nach Schlaiten in Tirol legte dieser zurück. An ihm befestigt hing eine frankierte Karte für den Finder. Damit hat der kleine Aubinger den Volksfest-Wettbewerb gewonnen: Kein anderer Ballon legte eine größere Distanz zurück. Für Mama Tanja Hausknecht ein Grund zur Freude. Die Familie will den Gewinn gemeinsam einlösen. Sie bekommen einen Gutschein für die Puchheimer Bürgerstuben. „Max hat Oma und Opa eingeladen und freut sich auf das Essen in der großen Runde“, sagt Mama Tanja Hausknecht. Sie kam stellvertretend für den kleinen Gewinner Max ins Rathaus. Dort überreichte ihr Vizebürgermeister Rainer Zöller den Gutschein. Als ehemaliger Volksfestreferent freute er sich besonders über das große Lob der Familie Hausknecht für die gelungene Organisation der Puchheimer Wiesn. Rund 30 Chips für die Fahrgeschäfte hat der kleine Max Josef für Karussells und Lose ausgegeben. Für den Zweijährigen steht fest: „Ich komme auch im Jahr 2015 zur großen Dult auf die Festwiese“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.