Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt, der im Mai seine Arbeit aufgenommen hat, die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Puchheim - Was hilft, wenn das Baby Nacht für Nacht schreit? Wie ist das eigentlich mit der Trotzphase? Wo finde ich für mein Kind geeignete Betreuung? Wie geht es weiter als alleinerziehender Elternteil? Mit solchen Fragen können sich Eltern künftig an den Familienstützpunkt in Puchheim wenden. Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt, der im Mai seine Arbeit aufgenommen hat, die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck.
 
Zur Einweihung fanden sich die geladenen Gäste am 19. September in den neu angemieteten ehemaligen Ladenräumen in der Lochhauser Straße ein, um die offizielle Eröffnung des zweiten Familienstützpunktes im Landkreis gemeinsam zu feiern.  “Eine Investition in die Familienbildung und damit in die Stärkung familiärer Bindungen ist auch eine Investition in die Zukunft. Diesen Beitrag für eine positive gesellschaftliche Entwicklung leisten wir gern im Landkreis Fürstenfeldbruck“, so Landrat Thomas Karmasin.
 
Der Familienstützpunkt ist angegliedert an das Puchheimer Kinderreich e.V. und arbeitet eng vernetzt mit der Stadt Puchheim und den sozialen Einrichtungen vor Ort zusammen. Insgesamt sollen acht dieser Anlaufstellen für Familien im Landkreis Fürstenfeldbruck entstehen. Noch in diesem Jahr wird in Germering ein dritter Familienstützpunkt eröffnet. Finanziert werden diese Stellen je-weils zur Hälfte durch den Landkreis und das Bayrische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Sozialpädagogin Kerstin Kastrup ist es wichtig, die ratsuchenden Familien direkt an die richtigen Stellen weiter zu vermitteln und die Familien je nach Bedarf mit umfangreichen Informationen zu passenden Angeboten zu versorgen. Ergänzend plant die Leiterin des Familienstützpunktes Informationsabende zu verschiedenen Themen rund um Erziehung und Familie. Außerdem sollen Ferien- und Freizeitangebote für Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern Gelegenheit für Spiel, Spaß und Begegnung bieten.
 
Die persönliche oder telefonische Kontaktaufnahme ist immer zu den Öffnungszeiten am Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung mög-lich. Der Familienstützpunkt Puchheim befindet sich in der Lochhauser Str. 33 in 82178 Puchheim, Telefon: 089 550 509 34, E-Mail: familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de, online unter: www.puchheimer-kinderreich.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.