In Puchheim werden zunächst 30 der schwarz-weißen E-Scooter auf das Stadtgebiet  verteilt zur Verfügung stehen. Sie werden regelmäßig durch den Anbieter überprüft,  gewartet und bei Bedarf umverteilt.
In Puchheim werden zunächst 30 der schwarz-weißen E-Scooter auf das Stadtgebiet verteilt zur Verfügung stehen. Sie werden regelmäßig durch den Anbieter überprüft, gewartet und bei Bedarf umverteilt.
Bird

Puchheim - Die Errichtung von Mobilitätsstationen in Puchheim wird sich aufgrund geänderter Förderbedingungen noch bis 2022 verzögern. Ein erstes Sharing-Angebot wird es  trotzdem in Kürze schon geben:  Ab kommenden Donnerstag, 24. Juni, werden EScooter der Firma Bird als neuer Mobilitätsbaustein im Stadtgebiet zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Die Firma Bird war bereits Ende 2020 mit der Bitte um Abstimmung des Vorgehens an die Stadt Puchheim herangetreten. Nachdem noch weitere Landkreiskommunen, nämlich Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, ihr Interesse an einem E-ScooterSharing bekundet hatten, übernahm der Mobilitätsbeauftragte des Landratsamts die Koordination einer gemeinsamen Vereinbarung.

In Puchheim werden zunächst 30 der schwarz-weißen E-Scooter auf das Stadtgebiet verteilt zur Verfügung stehen. Sie werden regelmäßig durch den Anbieter überprüft, gewartet und bei Bedarf umverteilt. Nach einer Pilotphase von drei Monaten werden Stadt und Anbieter die Erfahrungen mit dem System gemeinsam evaluieren und das Konzept gegebenenfalls anpassen. Im kommenden Jahr sollen die Leih-E-Scooter dann in das Sharing-Konzept der Mobilitätsstationen eingebunden werden.

Informationen zum Angebot gibt es im Internet unter https://www.bird.co/de/; allgemeine Fragen zum Rollout, zum Konzept und zur Nutzung beantwortet der BirdKundensupport unter der Hotline 030/2555 7419 bzw. online unter hilfe@bird.co. Für Fragen und Meldungen, die speziell Puchheim betreffen, steht die Fahrradbeauftragte der Stadt, Katharina Dietel, unter fahrradbeauftragte@puchheim.de bzw. Tel. 089/80098-159 zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.