- In der Nacht auf Sonntag mussten nach einem Brand zahlreiche Bewohner eines Hochhauses kurzzeitig aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei geht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus.
Die rund 60 Bewohner des Hauses konnten durch die Feuerwehr, teilweise über Drehleitern, aus ihren Wohnungen gerettet und in Sicherheit gebracht werden.
FFW Puchheim

Puchheim - In der Nacht auf Sonntag mussten nach einem Brand zahlreiche Bewohner eines Hochhauses kurzzeitig aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei geht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Gegen 22:50 Uhr waren die Rettungskräfte durch mehrere Notrufe über ein Feuer in dem Mehrfamilienhaus an der Kennedystraße informiert worden. Offenbar war zunächst ein Kinderwagen im Treppenhaus des mehrstöckigen Gebäudes in Brand geraten, von wo aus die Flammen auf weitere Gebäudeteile übergriffen. Bei Eintreffen der Rettungskräfte fanden diese das gesamte Treppenhaus stark verraucht vor. 

Die rund 60 Bewohner des Hauses konnten durch die Feuerwehr, teilweise über Drehleitern, aus ihren Wohnungen gerettet und in Sicherheit gebracht werden. Es wurde niemand verletzt. Am Gebäude entstand ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Nach der Brandbekämpfung sowie einer Belüftung des Objektes konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat noch in der Nacht die Ermittlungen übernommen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass ein unbekannter Täter das Feuer absichtlich gelegt hat. Neben der FFW Puchheim waren Kräfte der Feuerwehren Eichenau, Germering und Fürstenfeldbruck, der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), der Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck, des THWs Fürstenfeldbruck, sowie ein Großaufgebot des Rettungsdienstes und der Polizei. Im Einsatz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.