Blaulicht
Arno Bachert/pixelio.de

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.

Die 26-Jährige gab an, dass der Seat-Fahrer plötzlich auf ca. 80 bis 100 km/h beschleunigte. Eine noch unbekannte Frau überquerte zu diesem Zeitpunkt die Straße und der Seat fuhr mit dieser überhöhten Geschwindigkeit knapp an ihr vorbei. Der Mann fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter und machte plötzliche eine Vollbremsung, als die Puchheimerin sich wieder hinter dem 69-Jährigen befand. Die 26-Jährige konnte gerade noch ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die 26-Jährige hupte den 69-Jährigen an. Dieser stieg aus seinem Fahrzeug aus, schlug einige Male auf die Seitenscheibe des Kias und beleidigte sie auf das Übelste.

Der Puchheimer stieg wieder in seinen Seat, gab Vollgas, missachtet das für ihn geltende Rotlicht und ein entgegenkommender schwarzer Audi musste ebenfalls ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Kia-Fahrerin merkte sich das Kennzeichen und rief die Polizei. Der Seat-Fahrer wurde Zuhause angetroffen und verhielt sich auch sehr aggressiv und uneinsichtig gegenüber den Polizeibeamten, weshalb er zur Polizeiinspektion Germering verbracht wurde. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwarten nun verschiedene Anzeigen.

Zeugen, vor allem die Fußgängerin und der Fahrer des schwarzen Audi, die Angaben zur Fahrweise des Seat-Fahrers oder Personen, die durch den Fahrer ebenfalls gefährdet wurden, machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Germering in Verbindung zu setzen: Tel. 089 8941570.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.