Blaulicht
Arno Bachert/pixelio.de

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.

Die 26-Jährige gab an, dass der Seat-Fahrer plötzlich auf ca. 80 bis 100 km/h beschleunigte. Eine noch unbekannte Frau überquerte zu diesem Zeitpunkt die Straße und der Seat fuhr mit dieser überhöhten Geschwindigkeit knapp an ihr vorbei. Der Mann fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter und machte plötzliche eine Vollbremsung, als die Puchheimerin sich wieder hinter dem 69-Jährigen befand. Die 26-Jährige konnte gerade noch ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die 26-Jährige hupte den 69-Jährigen an. Dieser stieg aus seinem Fahrzeug aus, schlug einige Male auf die Seitenscheibe des Kias und beleidigte sie auf das Übelste.

Der Puchheimer stieg wieder in seinen Seat, gab Vollgas, missachtet das für ihn geltende Rotlicht und ein entgegenkommender schwarzer Audi musste ebenfalls ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Kia-Fahrerin merkte sich das Kennzeichen und rief die Polizei. Der Seat-Fahrer wurde Zuhause angetroffen und verhielt sich auch sehr aggressiv und uneinsichtig gegenüber den Polizeibeamten, weshalb er zur Polizeiinspektion Germering verbracht wurde. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwarten nun verschiedene Anzeigen.

Zeugen, vor allem die Fußgängerin und der Fahrer des schwarzen Audi, die Angaben zur Fahrweise des Seat-Fahrers oder Personen, die durch den Fahrer ebenfalls gefährdet wurden, machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Germering in Verbindung zu setzen: Tel. 089 8941570.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.