v.l.: Adi Stumper, ADFC-Kreisverband, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement im LRA Fürstenfeldbruck, Monika Baumgartner und Gottfried Obermair, 1. Vorsitzender ZIEL 21
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis -  „In meiner Freizeit fahre ich viel und gerne mit dem Fahrrad“, sagt Monika Baumgartner, die sympathische Schauspielerin aus Gröbenzell, „vor allem die Amperauen haben es mir angetan.“ Das Radeln in der Natur ist für sie ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Drehalltag. Große Bekanntheit erhielt Monika Baumgartner durch ihr Mitwirken in zahlreichen Filmen und Serien, wie u.a. „Meister Eder und sein Pumuckl“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „Der Bergdoktor“. Für ihre Leistungen als Schauspielerin wurde die Gröbenzellerin bereits mehrfach ausgezeichnet, so erhielt sie 1996 den Bayerischen Filmpreis für ihre Rolle im Film „Sau sticht“. Jetzt ist es ihr ein persönliches Anliegen, besonders viele Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck zu motivieren, es ihr gleichzutun und sich an der sehr erfolgreichen Aktion STADTRADELN zu beteiligen.
 
Vom 17.6. - 07.07.2018 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt. In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich selbst wie auch für die Luftqualität und das Klima. Die zurückgelegten Kilometer werden dann einfach im Online-Radkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen. Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, zusätzlich unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Tatkräftige Hilfe bei der Organisation leisten aber auch die Mitglieder von ZIEL 21 (Zentrum innovativer Energien im Landkreis FFB e.V.) und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.). Unter den fleißigsten, mit Email registrierten Radlern verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC attraktive Preise. Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gibt es unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.