v.l.: Adi Stumper, ADFC-Kreisverband, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement im LRA Fürstenfeldbruck, Monika Baumgartner und Gottfried Obermair, 1. Vorsitzender ZIEL 21
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis -  „In meiner Freizeit fahre ich viel und gerne mit dem Fahrrad“, sagt Monika Baumgartner, die sympathische Schauspielerin aus Gröbenzell, „vor allem die Amperauen haben es mir angetan.“ Das Radeln in der Natur ist für sie ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Drehalltag. Große Bekanntheit erhielt Monika Baumgartner durch ihr Mitwirken in zahlreichen Filmen und Serien, wie u.a. „Meister Eder und sein Pumuckl“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „Der Bergdoktor“. Für ihre Leistungen als Schauspielerin wurde die Gröbenzellerin bereits mehrfach ausgezeichnet, so erhielt sie 1996 den Bayerischen Filmpreis für ihre Rolle im Film „Sau sticht“. Jetzt ist es ihr ein persönliches Anliegen, besonders viele Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck zu motivieren, es ihr gleichzutun und sich an der sehr erfolgreichen Aktion STADTRADELN zu beteiligen.
 
Vom 17.6. - 07.07.2018 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt. In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich selbst wie auch für die Luftqualität und das Klima. Die zurückgelegten Kilometer werden dann einfach im Online-Radkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen. Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, zusätzlich unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Tatkräftige Hilfe bei der Organisation leisten aber auch die Mitglieder von ZIEL 21 (Zentrum innovativer Energien im Landkreis FFB e.V.) und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.). Unter den fleißigsten, mit Email registrierten Radlern verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC attraktive Preise. Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gibt es unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.