Diese Weinprobe auf der MS Starnberg hat sich zu einem echten Geheimtipp für Weinliebhaber entwickelt
Seenschifffahrt
Starnberg - Eine Freund- und Partnerschaft, die bald 40 Jahren besteht. Den Landkreis Bad Dürkheim und den Landkreis Starnberg verbinden unzählige Dinge. In all den Jahren der Partnerschaft sind viele gemeinsame Projekte realisiert, einige Feste gefeiert und unzählige Freundschaften geschlossen worden. Von einer Schulpartnerschaft, über gegenseitige Besuche bis hin zu einer wunderbaren Weindegustation auf dem Starnberger See. Wie auch in vielen Jahren zuvor, wird die Degustation auch heuer wieder stattfinden. Diese Weinprobe auf der MS Starnberg hat sich zu einem echten Geheimtipp für Weinliebhaber entwickelt. An Bord des Schiffes können mehr als 30 Weine und Sekte aus der Urlaubsregion Pfalz/Deutsche Weinstraße probiert werden. Das alles natürlich gepaart mit Pfälzer Lebensfreude und Geselligkeit. Dazu noch ein lauer Sommerabend und die Stimmung am See ist perfekt. Am 5. Juli 2018 legt der Dampfer wieder Richtung Süden los und fährt auf dem Starnberger See in den Sonnenuntergang. Tickets dafür gibt es in der Tourist Information Starnberg, Hauptstr. 1, der Verkauf startet am Donnerstag, den 17.05.2018 um 9 Uhr. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Das Pfälzer Weinfest pausiert in diesem Jahr und wird 2019 mit einem neuen Konzept im Landkreis Starnberg die Lust auf Pfälzer Wein neu erstrahlen lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.