Der Nöscherplatz verwandelt sich zum Stadtfest in einen riesigen Biergarten
ak
Olching - Am Samstag, den 23. Juli 2016, lädt die Stadt Olching ab 16 Uhr zum jährlichen Stadtfest auf dem Nöscherplatz ein, der für den Anlass in einen riesigen Biergarten verwandelt wird. Genießen Sie bei schönstem Wetter geselliges Beisammensein. Musikalisch untermalt wird das Stadtfest von der Blaskapelle Olching und  der Big Band des Gymnasiums unter Leitung von Michael Girtner. Mit einem bunten musikalischen Programm für alle Freunde der bayerisch-böhmischen Blasmusik wird die Blaskapelle im ersten Teil gemütlich-traditionell, zu späterer Stunde die Big Band beschwingt und modern durch den Abend führen. Neben der Musik wird es ein vielfältiges Essens- und Getränkeangebot der Olchinger Gastronomen und Vereine geben. Für die kleineren Gäste stehen außerdem eine
Hüpfburg sowie das Spielmobil des Kreisjugendrings zur Verfügung. Im Falle von schlechtem Wetter wird das Fest am Tag vorher kurzfristig abgesagt und dafür eine Woche später am Samstag, den 30. Juli 2016, nachgeholt. Aktuelle Informationen erhalten Sie immer auf der städtischen Homepage unter www.olching.de.
Die Hauptstraße wird aufgrund des Stadtfestes am Veranstaltungstag im Bereich zwischen der Pfarrstraße und dem Kreisel an der Hecken- bzw. Neu-Estinger Straße ab ca. 13 Uhr gesperrt – die Stadt Olching bittet alle Anwohner und Gewerbetreibenden um Verständnis. Die betroffenen Busse werden umgeleitet. Parkmöglichkeiten stehen am Volksfestplatz zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.