- Drei Container mit Schulmöbeln, die von der Stadt Olching gespendet wurden, sind auf die Reise ins westafrikanische Togo gegangen. Bei den Möbeln handelt es sich zu großem Teil um die alten Schulmöbel der Grundschule Graßlfing, die im Zuge des Umzugs in das neue Schulgebäude aussortiert wurden, die aber noch in einem ordentlichen Zustand sind.
Horst Werner von der Spedition, Bürgermeister Andreas Magg, Doris Ortlieb, Matthias Lange und ein weiterer Helfer von der Togohilfe
Togohilfe

Olching - Drei Container mit Schulmöbeln, die von der Stadt Olching gespendet wurden, sind auf die Reise ins westafrikanische Togo gegangen. Bei den Möbeln handelt es sich zu großem Teil um die alten Schulmöbel der Grundschule Graßlfing, die im Zuge des Umzugs in das neue Schulgebäude aussortiert wurden, die aber noch in einem ordentlichen Zustand sind.

Organisiert und koordiniert wurde der Transport vom Verein „Aktion PiT – Togo­hilfe e.V. Die in Olching ansässige Firma „Helmut Müller GmbH“, die eine Spedition betreibt, spendete eine großzügige Summe für den Transport und organisierte die Schiffscontainer. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Werner von der Helmut Müller GmbH für diese Unterstützung und vielen Dank auch an die PiT Togohilfe für diese wunderbare Aktion, mit der wir direkt Schulen in Togo unterstützen können. Wir freuen uns, dass unsere Schulmöbel dort eingesetzt werden und wir damit auch dort einen Beitrag zur Bildung von Kindern leisten können“, so Bürgermeister Andreas Magg.

Die Stadtwerke Olching stellte dem Verein eine Halle in Gut Grasslfing zur Verfügung, in der gebrauchte und ausgemusterte Schulmöbel aus dem ganzen Stadtgebiet gesammelt wurden. Ehrenamtliche Helfer der Togohilfe verluden mit Unterstützung des städtischen Bauhofs die Bänke, Tische, Stühle und Schränke. Die drei Container, die in den vergangenen Tagen beladen wurden, befinden sich jetzt per Schiff auf der sechswöchigen Reise nach Togo, wo sie in der Hauptstadt Lomé von Mitarbeitern der Aktion PiT Togohilfe in Empfang genommen werden. Dort werden die Möbelspenden auf zehn Modelldörfer im ganzen Land verteilt.

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Stadt Olching und der Spedition“, so die Vereinsvorsitzende Margret Kopp. Nach dem Umzug von Maisach nach Fürstenfeldbruck stand dem Verein kein Lager mehr für regelmäßige Hilfstransporte zur Verfügung. Die Container-Lieferungen wurden erst einmal auf Eis gelegt. „Durch die Gelegenheit in Olching konnten wir diese drei Transporte auf den Weg bringen. Für den Herbst steht noch eine Containerladung mit den Schulmöbeln der ehemaligen Schule an der Heckenstraße an.“

Seit 1980 engagiert sich die Aktion PiT in Togo im Gesundheitsbereich, in der Schulbildung, Kinderhilfe sowie Dorfentwicklung. Dank der beständig wachsenden Unterstützung durch Spender und Förderer ist aus einer kleinen Privatinitiative heute der größte Togo-Hilfsverein Deutschlands geworden, gemeinnützig anerkannt und Mitglied im „Eine Welt Netzwerk Bayern“.

Dass diese Arbeit der Togohilfe gewürdigt wird, zeigt sich an zahlreichen Auszeichnungen: Die Togohilfe gewann beispielsweise den Bayerischen Eine Welt-Preis. Die Preisträger wurden von einer Jury ausgewählt, die aus Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände, des Bayerischen Landtags, des Eine Weltnetzwerks Bayern e.V. und der Staatskanzlei bestand. Bei der Begründung zum Preis wurde die intensive Teilhabe der ländlichen Bevölkerung in den Dörfern in Togo herausgestellt – vom ersten Schritt bei Dorfentwicklungsprogrammen über die wissenschaftliche Begleitung der Projektmaßnahmen zur hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Partner-Verein Aimes-Afrique. Die Projekte der Aktion PiT Togohilfe sind sehr gut durchdacht, die Arbeit mit den Partnern geschieht auf Augenhöhe und dadurch werden die vor Ort vorhandenen Kräfte und Kapazitäten zur Selbsthilfe mobilisiert. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.