Olchinger Grüne
ak
Olching - Nachdem sich die Grüne Stadtratsfraktion in den letzten Monaten nach zwei Wechseln bereits zu zwei Dritteln erneuerte, setzen die Olchinger Grünen bei der Listenaufstellung auf den ersten Plätzen auf Kontinuität: Fraktionssprecherin und Kreisrätin Dr. Ingrid Jaschke führt als Spitzenkandidatin vor den Stadträtinnen Heide Kuckelkorn, Sprecherin des Ortsverbands, und Cornelia Ramsteiner die Liste an.
Auf dem nächsten - durchaus aussichtsreichen Platz - folgt Manfred Fratton, in Olching niedergelassener Rechtsanwalt, der nach einer Verschnaufpause nach langjähriger Tätigkeit als Kassier des Grünen Kreisverbands Fürstenfeldbruck wieder Lust auf grünes Engagement verspürt. Christina Claus, Kreisrätin, verstärkt das Spitzenteam um eine erfahrene Kommunalpolitikerin: als Gründungsmitglied von den Anfangszeiten der Olchinger Grünen bis 2002 Mitglied im Gemeinderat, hat sie ihren Hut wieder in den Ring geworfen. Schließlich vervollständigt mit Josef Glaß ein Neueinsteiger das Olchinger Spitzenteam.
„Auch wenn die Olchinger Grünen diesmal leider ohne Kandidaten für das Amt des Ersten Bürgermeisters in den Wahlkampf ziehen, werden wir einen engagierten Wahlkampf führen”, verspricht Spitzenkandidatin und Sprecherin des Ortsverbands Jaschke. Unter einer Vielzahl an aktuellen Themen wurden eine maßvolle Ortsentwicklung – Flächenverbrauch einschränken, Erhalt von unbebauten Freiflächen, Innenentwicklung vor Außenentwicklung sowie die Gestaltung eines attraktiven fußgänger- und fahrradfreundlichen Ortszentrums hervorgehoben. Die lokale Energiewende und Klimaschutz stehen ebenso auf der Agenda wie ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen und einer vielfältigen Schullandschaft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.