Die Olchinger Sportler bei ihrem Lauf mit der olympischen Flamme durch Olching.
Die Olchinger Sportler bei ihrem Lauf mit der olympischen Flamme durch Olching.
ak
Olching - Gemeinsam mit den zuständigen Referenten im Stadtrat, Gerlinde Zachmann und Dr. Tomas Bauer, verabschiedete Olchings Erster Bürgermeister, Andreas Magg Sportler und Betreuer des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching“ (EbK) auf den Weg nach Düsseldorf, dem diesjährigen Austragungsort der „Nationalen Special Olympics Sommerspiele“.
Getreu dem Motto "Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann lasst mich mutig mein Bestes geben", gehen dort vom 19. bis 23. Mai 2014, rund 4.800 Athleten mit geistiger Behinderung an den Start. Unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, der Lebensgefährtin des Bundespräsidenten Joachim Gauck, werden sie sich bei sportlich-fairen Wettbewerben in insgesamt 18 Sportarten messen.
Die in neue Anzüge der Sportecke Olching gekleideten Jugendlichen des EbK geleiteten die olympische Flamme, die “Flame of Hope“, durch die Straßen Olchings, des letzten der verschiedenen Ausgangspunkte für den Weg der Olympiafackel, mit der im Düsseldorfer „ISS DOME“, das Olympische Feuer entzündet wird.
In seiner Ansprache wünschte Andreas Magg der Olchinger Delegation Glück und Erfolg in ihren sportlichen Disziplinen Boccia, Leichtathletik, Radfahren und Schwimmen. Bestärkt durch ihr intensives Training in der Vorbereitungszeit, sind die Athleten des EbK zuversichtlich, letztendlich das eine oder andere Edelmetall mit nach Hause zu bringen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.