Von rechts nach links: Karin Rosner-Knaut, Schulleiterin Beate Sitek, Angela Steinmetz, Sparda-Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid und Claudia Hippe-Krafczyk.
ak

Olching – Dank einer großzügigen Spende der Geschäftsstelle der Sparda-Bank Olching und des Fördervereins des Gymnasiums wurde für die Fachschaft Kunst ein lang ersehnter Wunsch Wirklichkeit: In hochwertigen Bilderrahmen können ab sofort Schülerarbeiten in Wechselausstellungen gezeigt und gewürdigt werden.
Die Aufzugwände des Gymnasiums erstrahlen in neuem Glanz: Oberstufenschüler des P-Seminars Kunst packten selbst mit an und griffen zu Pinsel und Farbe, um die Wände ebenmäßig in Blau zu streichen. Vor diesem Hintergrund kommen die gestifteten Wechselrahmen aus Metall und somit die im Kunstunterricht gestalteten Werke optimal zur Geltung.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, bei der Sparda-Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid, Serviceberaterin Angela Steinmetz und die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde des Gymnasiums Olching“ Karin Rosner-Knaut einen symbolischen Scheck überreichten, wurde die neue Ausstellungsfläche von Schulleiterin Beate Sitek und der Fachbetreuerin für Kunst, Claudia Hippe-Krafczyk, eingeweiht. Beate Sitek betonte, dass mit den geplanten Wechselausstellungen die Schülerleistungen gerade im künstlerischen Bereich besser sichtbar würden und von ihnen Impulse für neue künstlerische Projekte ausgingen. Generell solle verstärkt die Freude an Leistung, die sich nicht ausschließlich in Unterrichtsnoten, sondern in den verschiedensten Bereichen des Schullebens manifestiere, in den Vordergrund treten und den Schülern bewusst werden. Die Fachschaft Kunst freut sich auf zahlreiche interessante Ausstellungen, die nun endlich einen schönen Platz und „Rahmen“ im buchstäblichen Sinn gefunden haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.