Von rechts nach links: Karin Rosner-Knaut, Schulleiterin Beate Sitek, Angela Steinmetz, Sparda-Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid und Claudia Hippe-Krafczyk.
ak

Olching – Dank einer großzügigen Spende der Geschäftsstelle der Sparda-Bank Olching und des Fördervereins des Gymnasiums wurde für die Fachschaft Kunst ein lang ersehnter Wunsch Wirklichkeit: In hochwertigen Bilderrahmen können ab sofort Schülerarbeiten in Wechselausstellungen gezeigt und gewürdigt werden.
Die Aufzugwände des Gymnasiums erstrahlen in neuem Glanz: Oberstufenschüler des P-Seminars Kunst packten selbst mit an und griffen zu Pinsel und Farbe, um die Wände ebenmäßig in Blau zu streichen. Vor diesem Hintergrund kommen die gestifteten Wechselrahmen aus Metall und somit die im Kunstunterricht gestalteten Werke optimal zur Geltung.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, bei der Sparda-Geschäftsstellenleiter Jürgen Schmid, Serviceberaterin Angela Steinmetz und die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde des Gymnasiums Olching“ Karin Rosner-Knaut einen symbolischen Scheck überreichten, wurde die neue Ausstellungsfläche von Schulleiterin Beate Sitek und der Fachbetreuerin für Kunst, Claudia Hippe-Krafczyk, eingeweiht. Beate Sitek betonte, dass mit den geplanten Wechselausstellungen die Schülerleistungen gerade im künstlerischen Bereich besser sichtbar würden und von ihnen Impulse für neue künstlerische Projekte ausgingen. Generell solle verstärkt die Freude an Leistung, die sich nicht ausschließlich in Unterrichtsnoten, sondern in den verschiedensten Bereichen des Schullebens manifestiere, in den Vordergrund treten und den Schülern bewusst werden. Die Fachschaft Kunst freut sich auf zahlreiche interessante Ausstellungen, die nun endlich einen schönen Platz und „Rahmen“ im buchstäblichen Sinn gefunden haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.