Im Race-Modus sind die Simsons gut unterwegs
ak
Olching – Sie lieben das Knattern und den unverwechselbaren Duft des Zweitakters: die Simsonfreunde Graßlfing, die sich nun auch als eingetragener Verein präsentieren. Seit 2005 treffen sie sich, um ihre Leidenschaft für die DDR-Kultmarke Simson auszuleben. Was vor der Wende ein Stück Freiheit bedeutete ist mittlerweile im Westen zum begehrten Objekt geworden. „ Die Simson ist extrem wartungsfreundlich, man kommt überall hin und die Ersatzteilversorgung ist auch kein Problem“, erzählt der Vereinsvorsitzende Paul Knott. Insgesamt haben die Simsonfreunde Graßlfing 50 Mitglieder, davon über 20 begeisterte Jugendliche. „Neumitglieder sind gerne zum Fahren und zum gemeinsamen Schrauben willkommen“.
 
Und die Vereinsgründung wird natürlich mit einer großen Veranstaltung in Graßlfing gefeiert. Am kommenden Samstag wird auf der Rennbahn am Marienweg (hinter dem Gut Graßlfing) so richtig mit den Mopeds auf dem Rennoval Gas gegeben. Über 40 Fahrer aus der ganzen Republik haben sich angesagt, um ihr Hobby zu frönen. In insgesamt sechs verschieden Klassen finden Rennen statt. Ab 9 Uhr geht es los, neu sind heuer Rasenmähertraktoren mit dabei, die erstmalig ein Rennen in Olching austragen. Rennbeginn ist ab 13 Uhr. Nicht minder spannend wird es am Sonntag beim 2. Oldtimer Bulldogtreffen auf der Kastanienwiese, das um 9 Uhr beginnt. Fast 100 Bulldogs werden erwartet und diese Schmuckstücke garantieren einen interessanten Tag für alle großen und kleinen Zuschauer.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.