Prinzessin Anna Lena I. und Prinz Luis I. sind das Kinderprinzenpaar der Olchinger Tanzfreunde für die Saison 2018 / 2019
ak
Olching - Prinzessin Anna Lena I. und Prinz Luis I. sind das Kinderprinzenpaar der Olchinger Tanzfreunde für die Saison 2018 / 2019. Neben dem Prinzenpaar der Faschingsgilde Olching (Prinzessin Marion III.  und Prinz Markus III.) werden sie die Stadt Olching in der kommenden närrischen Saison vertreten und das Faschingsregiment führen. Ihre ersten Auftritte meisterten die beiden gleich an einem Wochenende. Am 10.11. bei einer vereinsinternen Feier, bei der alle Tänzer vorgestellt wurden, präsentierten sie sich erstmalig den Eltern, Mitgliedern, Aktiven und befreundeten Vereinen sowie am 11.11. traditionell um 11.11 Uhr zum Faschingsstart im KOM. Anna Lena Beutner-Mendes ist 13 Jahre alt, wohnt in Maisach und startete genau in dem Jahr ihre Tanz-Karriere, als ihre Schwester Prinzessin bei den OTF-Kids war. In ihrer 7. Saison darf nun sie zusammen mit Luis die OTF-Kids anführen. Sie freut sich vor allem darauf, andere Prinzenpaare auf den verschiedensten Veranstaltungen zu treffen und Orden zu tauschen. Neben ihrem großen Hobby Tanzen trifft sie sich am liebsten mit ihren Freundinnen, geht schwimmen oder turnen.
 
Der Prinz an ihrer Seite ist der 11jährige Estinger Luis Wusenkow. Er kam ein Jahr später als seine Prinzessin zu den „Mini-Minis“ der OTF-Kids und geht somit in sein 6. aktives Jahr. Neben den zahlreichen Auftritten und Treffen mit vielen anderen Tollitäten, freut er sich vor allem auf die Abendveranstaltungen und den hoffentlich zahlreichen Ordenstausch. In seiner Freizeit spielt er Schlagzeug, geht ebenfalls gerne schwimmen und trifft sich mit Freunden. Die närrischen Titel erhält das Prinzenpaar erst bei ihrer feierlichen Inthronisation am 04.01.2019 in der Aula der Grundschule an der Martinstraße. Bei dieser festlichen Veranstaltung werden dann auch die OTF-Kids und das Männerballett ihre neuen Programme präsentieren. Neben der Inthronisation laden die Olchinger Tanzfreunde auch 2019 wieder zu ihrem Faschingsball (09.02.) und zum Männerballett-Treffen (16.03.) ein. Weitere Informationen auch unter www.olchinger-tanzfreunde.de. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.