
Das Gymnasium Olching, das schon unter den Kleinsten „Jungforscher“ fördert und sie auf Wettbewerbe wie „Experimente antworten“ und „Jugend forscht“ vorbereitet, weist seit Jahren eine breit gefächerte MINT-Förderung auf. Ältere Schüler geben als Wissenschaftstutoren ihr Wissen an die jüngeren weiter und experimentieren und forschen an jedem Mittwochnachmittag im speziell dafür eingerichteten ScienceLab, einem Schülerlabor für naturwissenschaftliche Forschungen. Diese münden nicht nur in die erfolgreiche Teilnahme an den Jugend forscht-Wettbewerben, sondern auch in die alljährliche Wissenschaftsmesse Science fair am Gymnasium Olching. Diese Jahr wird dort zeitgleich auch "The Brain of Olching" gekürt, das naturwissenschaftliche Team mit der innovativsten Zukunftsvision.
Die Verleihung des Schulpreises an Schulleiterin Beate Sitek erfolgte am 13./14. Juni 2015 in Jena. Verbunden mit dem Preis ist ein einer finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule, v. a. aber dem MINT-Bereich zu Gute kommt und als weiterer Anreiz dafür dienen soll, die innovativen pädagogischen Konzepte auf hohem Niveau am Gymnasium Olching weiterführen zu können.
rtb