Klaus Eikmeier von CTS, Schulleitung Beate Sitek und Dr. Nico Kock von Jugend forscht
ak
Olching – Als Würdigung seines herausragenden Engagements ist das Gymnasium Olching nun schon zum zweiten Mal nach 2013 mit dem Jugend forscht Schulpreis in Jena ausgezeichnet worden.Der Jugend forscht Schulpreis, den CTS Gruppen- und Studienreisen seit sechs Jahren vergeben, wurde im Frühjahr 2015 auf allen 81 Regionalwettbewerben der 50. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen. Die Ehrung erhalten Schulen, die im naturwissenschaftlichen Bereich hervorragende Leistungen unter Beweis stellen können. Wettbewerbsleiter und Jury bewerten dabei neben der Anzahl der Projekte vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt werden zudem auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt.
Das Gymnasium Olching, das schon unter den Kleinsten „Jungforscher“ fördert und sie auf Wettbewerbe wie „Experimente antworten“ und „Jugend forscht“ vorbereitet, weist seit Jahren eine breit gefächerte MINT-Förderung auf. Ältere Schüler geben als Wissenschaftstutoren ihr Wissen an die jüngeren weiter und experimentieren und forschen an jedem Mittwochnachmittag im speziell dafür eingerichteten ScienceLab, einem Schülerlabor für naturwissenschaftliche Forschungen. Diese münden nicht nur in die erfolgreiche Teilnahme an den Jugend forscht-Wettbewerben, sondern auch in die alljährliche Wissenschaftsmesse Science fair am Gymnasium Olching. Diese Jahr wird dort zeitgleich auch "The Brain of Olching" gekürt, das naturwissenschaftliche Team mit der innovativsten Zukunftsvision.
Die Verleihung des Schulpreises an Schulleiterin Beate Sitek erfolgte am 13./14. Juni 2015 in Jena. Verbunden mit dem Preis ist ein einer finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule, v. a. aber dem MINT-Bereich zu Gute kommt und als weiterer Anreiz dafür dienen soll, die innovativen pädagogischen Konzepte auf hohem Niveau am Gymnasium Olching weiterführen zu können.
rtb
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.