Am vergangenen Freitag den 17. Mai 2019 konnten zwei Gruppen zu je neun aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr Geiselbullach das Leistungsabzeichen THL mit großem Erfolg ablegen. Unter den wachsamen Augen der vier Prüfer von der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürstenfeldbruck zeigten die Kameraden zwei fehlerfreie Prüfungsdurchgänge.
Eine Gelegenheit die Feuerwehr Geiselbullach kennenzulernen bietet der Aktionstag auf dem Parkplatz des Rewe Centers Geiselbullach am kommenden Samstag.
FFW Geiselbullach

Olching - Am vergangenen Freitag den 17. Mai 2019 konnten zwei Gruppen zu je neun aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr Geiselbullach das Leistungsabzeichen THL mit großem Erfolg ablegen. Unter den wachsamen Augen der vier Prüfer von der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürstenfeldbruck zeigten die Kameraden zwei fehlerfreie Prüfungsdurchgänge. Zunächst mussten alle Teilnehmer gemäß Auslosung ihr Wissen zum Beispiel zur allgemeinen Einsatztaktik, erster Hilfe oder speziellem technischem Gerät wie der hydraulischen Winde oder dem Mehrzweckzug beweisen.

Im Anschluss galt es ruhig aber zügig einen simulierten schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei angenommener Nacht zu meistern. Hierfür muss die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, die verunfallte Person durchgehend medizinisch betreut, der Brandschutz sichergestellt  und ein sogenannter Bereitstellungsplatz mit dem benötigten technischen Equipment eingerichtet werden. Schließlich wird die tatsächliche technische Rettung mittels Rettungsspreizer und -schere angedeutet. Diese Arbeiten müssen die Mannschaften in jeweils unter 300 Sekunden bewältigen.

Im Anschluss an die Übergabe der erworbenen Abzeichen durch die Prüfer dankte Kommandantin Angelika Zettl den Ausbildern und Teilnehmern für ihre zusätzliche Übungsbereitschaft neben den zahlreichen regulären Übungsdiensten sowie Einsätzen und gratulierte zur der hervorragenden Leistung. Kommandant Tim Pelzl schloss sich diesen Worten an und betonte zudem die Notwendigkeit der hier einstudierten strukturierten Abläufe um im Einsatzfall den Kopf frei zu haben für das tatsächliche stets spezielle Einsatzgeschehen, da antrainierte Standardmaßnahmen ohne Weiteres abgearbeitet werden können.

Eine Gelegenheit die Feuerwehr Geiselbullach ganz unverbindlich persönlich kennenzulernen bietet der Aktionstag auf dem Parkplatz des Rewe Centers Geiselbullach in der Hermann-Böcker-Str. 13 am kommenden Samstag den 25. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr. Es werden kurze Schauübungen gezeigt und die Mitglieder stehen für Fragen rund um die Freiwillige Feuerwehr gerne zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.