Am vergangenen Freitag den 17. Mai 2019 konnten zwei Gruppen zu je neun aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr Geiselbullach das Leistungsabzeichen THL mit großem Erfolg ablegen. Unter den wachsamen Augen der vier Prüfer von der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürstenfeldbruck zeigten die Kameraden zwei fehlerfreie Prüfungsdurchgänge.
Eine Gelegenheit die Feuerwehr Geiselbullach kennenzulernen bietet der Aktionstag auf dem Parkplatz des Rewe Centers Geiselbullach am kommenden Samstag.
FFW Geiselbullach

Olching - Am vergangenen Freitag den 17. Mai 2019 konnten zwei Gruppen zu je neun aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr Geiselbullach das Leistungsabzeichen THL mit großem Erfolg ablegen. Unter den wachsamen Augen der vier Prüfer von der Kreisbrandinspektion des Landkreises Fürstenfeldbruck zeigten die Kameraden zwei fehlerfreie Prüfungsdurchgänge. Zunächst mussten alle Teilnehmer gemäß Auslosung ihr Wissen zum Beispiel zur allgemeinen Einsatztaktik, erster Hilfe oder speziellem technischem Gerät wie der hydraulischen Winde oder dem Mehrzweckzug beweisen.

Im Anschluss galt es ruhig aber zügig einen simulierten schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei angenommener Nacht zu meistern. Hierfür muss die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, die verunfallte Person durchgehend medizinisch betreut, der Brandschutz sichergestellt  und ein sogenannter Bereitstellungsplatz mit dem benötigten technischen Equipment eingerichtet werden. Schließlich wird die tatsächliche technische Rettung mittels Rettungsspreizer und -schere angedeutet. Diese Arbeiten müssen die Mannschaften in jeweils unter 300 Sekunden bewältigen.

Im Anschluss an die Übergabe der erworbenen Abzeichen durch die Prüfer dankte Kommandantin Angelika Zettl den Ausbildern und Teilnehmern für ihre zusätzliche Übungsbereitschaft neben den zahlreichen regulären Übungsdiensten sowie Einsätzen und gratulierte zur der hervorragenden Leistung. Kommandant Tim Pelzl schloss sich diesen Worten an und betonte zudem die Notwendigkeit der hier einstudierten strukturierten Abläufe um im Einsatzfall den Kopf frei zu haben für das tatsächliche stets spezielle Einsatzgeschehen, da antrainierte Standardmaßnahmen ohne Weiteres abgearbeitet werden können.

Eine Gelegenheit die Feuerwehr Geiselbullach ganz unverbindlich persönlich kennenzulernen bietet der Aktionstag auf dem Parkplatz des Rewe Centers Geiselbullach in der Hermann-Böcker-Str. 13 am kommenden Samstag den 25. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr. Es werden kurze Schauübungen gezeigt und die Mitglieder stehen für Fragen rund um die Freiwillige Feuerwehr gerne zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.