Seit 2014 unterhält das BRK in Olching einen Helfer vor Ort Dienst. Dieser Dienst wird bei Notfällen von der Integrierten Leitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen, um eine schnellstmögliche Erste Hilfe vor Ort sicher zu stellen und wertvolle Zeit bei der Lebensrettung zu gewinnen.
Bei der Einweihung des neuen Fahrzeuges waren anwesend (v.l.): stv. Bereitschaftsleiter Philip Klose, Bürgermeister Andreas Magg und Bereitschaftsleiter Matthias Becker.
BRK Fürstenfeldbruck

Olching - Seit 2014 unterhält das BRK in Olching einen Helfer vor Ort Dienst. Dieser Dienst wird bei Notfällen von der Integrierten Leitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen, um eine schnellstmögliche Erste Hilfe vor Ort sicher zu stellen und wertvolle Zeit bei der Lebensrettung zu gewinnen. „Damit wird für die Bürgerinnen und Bürger in Olching eine schnelle, kompetente ehrenamtliche Hilfe in Notfällen angeboten. Nicht nur einmal konnten dadurch bereits Menschenleben gerettet werden“, freut sich der Vorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes und Bürgermeister Andreas Magg.

Die erfahrenen Ehrenamtlichen aus der Bereitschaft Olching haben sich bis dato ein fast 25 Jahre altes Fahrzeug teilen müssen. Nun hat dies aber eindeutig seine Altersgrenze erreicht, bei der Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich sind. Daher hat das BRK Fürstenfeldbruck einen Ford Kuga gekauft. Das Fahrzeug wurde am 28. März offiziell in Betrieb genommen. Der Helfer vor Ort in Olching ist übrigens immer noch auf der Suche nach geeigneten Unterstellmöglichkeiten für einen Rettungswagen sowie das neue Fahrzeug sowie Aufenthaltsmöglichkeiten für das Team.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.