ak
Olching - Der Vorstand des Vogelliebhaberverein Olching und Umgebung e.V. ist in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12. November geschlossen zurückgetreten.
Aufgrund des seit Monaten im immensem finanziellem sowie personellem Aufwand geführten Feldzug des Herrn Dr. Merk, Leiter des Veterinäramts Fürstenfeldbruck, gegen den Vogelpark Olching bzw. gegen Herrn Sascha Kuchenbaur persönlich, sah das Gremium keine Möglichkeiten mehr für eine verantwortungsvolle Ausübung seines Ehrenamtes. Das Auftreten des Herrn Dr. Merk in der letzten Verhandlung vor dem VG München lässt darauf schließen, dass diese Situation auch in Zukunft bestehen wird. Hiervon konnten sich auch Herr Bürgermeister Andreas Magg sowie die Stadtratsmitglieder Frau Dr. Ingrid Jaschke und Herr Alfred Münch ein Bild machen. Die scheidenden Vorstände bedanken sich ausdrücklich bei den genannten Vertretern der Stadt Olching sowie bei all denen, die versucht haben, die Arbeit des Gremiums zu unterstützen, für ihr Engagement. Für die Versorgung unserer Tiere hat der zurückgetretene Vorstand Sorge getragen. Ebenso wurden Beschlüsse hinsichtlich der weiteren notwendigen Geschäftsführung gefasst.
Da sich in der Sitzung aufgrund der Sachlage kein Mitglied des Vereins der Wahl zum Vorstand gestellt hat, bleibt die weitere Entwicklung jedoch abzuwarten. Für den Fall einer endgültigen Schließung müssen wir leider auch beginnen, weitere, insbesondere seltene und für die Arterhaltung wichtige Arten, an andere zoologische Einrichtungen abzugeben. Nur so kann der ehemalige Vorstand gewährleisten, dass die Tiere auch zukünftig optimal untergebracht und versorgt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.