– Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ehrt die Olchingerin Helena Sarvas für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Preis Weißer Engel. Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, überreichte die Auszeichnung im Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg in München.
Die Staatsministerin Judith Gerlach ehrt Helena Savas. Mit dabei sind Martina Drechsler, stv. Landrätin Fürstenfeldbruck, und der Bürgermeister von Olching Andreas Magg (v.l.)
Robert Nitsche

Olching – Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ehrt die Olchingerin Helena Sarvas für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Preis Weißer Engel. Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, überreichte die Auszeichnung im Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg in München.

Die Ehrung ist für Personen, die sich durch besonderes Engagement im sozialen Bereich auszeichnen - eine Beschreibung, die auf Helena Sarvas voll zutrifft: Seit 13 Jahren begeistert die 75-jährige Rentnerin jeden Montagnachmittag die Bewohnerinnen und Bewohner des BRK-Seniorenwohnheims in Olching. Trotz der körperlichen Anstrengung transportiert sie ihr Keyboard regelmäßig im Leiterwagen ins Seniorenheim und lässt die älteren Menschen mit Volksliedern und Schlagern wie dem "Schneewalzer" oder "Rosamunde" aufleben. „Die Bewohner warten auf die Singstunde, planen ihre Wunschlieder und genießen die Musik sichtlich", berichtet Sarvas. Die Liebe zur Musik und das Bedürfnis, Freude zu bereiten, motivierten sie zu diesem besonderen Einsatz, der auch bei Wind und Wetter nie ausfällt.

Ihr Engagement begann im Mai 2011 und im Juli 2012 zog ihre Mutter ins Seniorenheim ein, die sie auch betreute. Die regelmäßigen Musikstunden, die Sarvas mit den Seniorinnen und Senioren gestaltet, bringen Freude, Abwechslung und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl ins Haus. Dank ihrer Hingabe ist die Singstunde fester Bestandteil des Wochenprogramms und ein Highlight für die Bewohner. Mit der Auszeichnung Weißer Engel würdigt das Ministerium Sarvas' langjährige, Unterstützung und ihren Beitrag zur Lebensqualität der Senioren.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.