– Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ehrt die Olchingerin Helena Sarvas für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Preis Weißer Engel. Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, überreichte die Auszeichnung im Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg in München.
Die Staatsministerin Judith Gerlach ehrt Helena Savas. Mit dabei sind Martina Drechsler, stv. Landrätin Fürstenfeldbruck, und der Bürgermeister von Olching Andreas Magg (v.l.)
Robert Nitsche

Olching – Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ehrt die Olchingerin Helena Sarvas für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit dem Preis Weißer Engel. Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, überreichte die Auszeichnung im Orangeriesaal des Schlosses Nymphenburg in München.

Die Ehrung ist für Personen, die sich durch besonderes Engagement im sozialen Bereich auszeichnen - eine Beschreibung, die auf Helena Sarvas voll zutrifft: Seit 13 Jahren begeistert die 75-jährige Rentnerin jeden Montagnachmittag die Bewohnerinnen und Bewohner des BRK-Seniorenwohnheims in Olching. Trotz der körperlichen Anstrengung transportiert sie ihr Keyboard regelmäßig im Leiterwagen ins Seniorenheim und lässt die älteren Menschen mit Volksliedern und Schlagern wie dem "Schneewalzer" oder "Rosamunde" aufleben. „Die Bewohner warten auf die Singstunde, planen ihre Wunschlieder und genießen die Musik sichtlich", berichtet Sarvas. Die Liebe zur Musik und das Bedürfnis, Freude zu bereiten, motivierten sie zu diesem besonderen Einsatz, der auch bei Wind und Wetter nie ausfällt.

Ihr Engagement begann im Mai 2011 und im Juli 2012 zog ihre Mutter ins Seniorenheim ein, die sie auch betreute. Die regelmäßigen Musikstunden, die Sarvas mit den Seniorinnen und Senioren gestaltet, bringen Freude, Abwechslung und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl ins Haus. Dank ihrer Hingabe ist die Singstunde fester Bestandteil des Wochenprogramms und ein Highlight für die Bewohner. Mit der Auszeichnung Weißer Engel würdigt das Ministerium Sarvas' langjährige, Unterstützung und ihren Beitrag zur Lebensqualität der Senioren.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.