Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden
Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden
Stadt Olching

Olching - Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden. Die neuen Bushaltestellen werden von der Olchinger Innenstadtlinie 831 und der Landkreislinie 860 angefahren. Damit gibt es in Olching mittlerweile 24 barrierefreie Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet.

Die barrierefreien Bushaltestellen sind unter anderem mit einem taktilen Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderungen ausgestattet, das sich beispielsweise mit einem Taststock am Boden erstasten lässt. Eine bessere Sichtbarkeit der Bushaltestelle ist durch die Schwarz-Weiß-Färbung durch Konstrastplatten gegeben. Das Kasseler Bord am Fahrbahnrand ermöglicht das niveaugleiche Ein- und Aussteigen der Fahrgäste in den Bus und aus dem Bus, was insbesondere eine Erleichterung für Menschen mit einem Rollstuhl, einem Rollator oder einem Kinderwagen ist.

Auf dem Foto sehen Sie an der neuen Bushaltestelle am Nöscherplatz von links nach rechts: Hans Bieniek, Verkehrsreferent im Olchinger Stadtrat, Falk Dörge, Mitarbeiter in der Stabsstelle ÖPNV des Landratsamts FFB, Bürgermeister Andreas Magg, Peter Eisele vom Tiefbau im Rathaus, Hans Lais vom ausführenden Ingenieurbüro und Alfons Keim, Vorstand des Beirats für Menschen mit Behinderung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.